Vielfalt säen
In Kooperation mit dem "Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt" verleiht der RVR seit 2024 im Frühjahr regionales Vielfaltssaatgut an vier verschiedenen Standorten. In der RVR-Bibliothek in Essen, im Besucherzentrum Hoheward, in Haus Ripshorst sowie im Naturforum Bislicher Insel kann dieses Saatgut (Tomate, Erbse, Bohne, Salat, Gartenmelde) ausgeliehen werden. Ziel ist es, dass die Ausleihenden das Gemüse selbst anbauen, die Ernte genießen und aus einem Teil der Früchte neues Saatgut gewinnen und dieses zurückbringen, damit es im Folgejahr wieder verliehen werden kann. Bei Vielfaltssaatgut handelt es sich um samenfestes Saatgut alter Sorten, welches sich im Gegensatz zum heute in der konventionellen Landwirtschaft weitgehend eingesetzten Hybridsaatgut von Generation zu Generation vermehren kann und sich dadurch an sich veränderte Umweltbedingungen sowie bestimmte Schädlinge anpassen kann.
Die Projektkosten betrugen für das Jahr 2024 ca. 1.000 Euro für Saatguterwerb und begleitende Flyer sowie Werbematerialen. Im Folgejahr waren die Kosten bereits deutlich geringer, da Saatgut zurückgegeben wurde und deshalb weniger bestellt werden musste. Der RVR möchte dieses Projekt dauerhaft fortführen.
Ziele
- Vermittlung von Kenntnissen über die Unterschiede zwischen samenfestem Saatgut und Hybrid-Sorten
- Sensibilisierung für die Problematiken des industriellen Saatgutmarktes (Gentechnik, Monopolisierung, Patentierung von Saatgut
- Sinnstiftendes Mitwirken an der Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt
Aktivitäten & Meilensteine
- Promotion jedes Frühjahr
- Besuch des WDR 2024
- Starkes Interesse am Projekt, 2024 und 2025 wurden hunderte Tütchen an interessierte Bürger und Bürgerinnen verliehen
- Ansprache neuer Besuchergruppen in Bibliothek und Außenstellen
Kooperation & Vernetzung
RVR, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.
Erkenntnisgewinn
Wissen über das Vorziehen, Anpflanzen und Vermehren von Saatgut
Lageplan
Anschrift
Vielfaltssaatgutprojekt des RVR
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Deutschland
+49 0201 2069-393
knipfer[at]rvr.ruhr
Kronprinzenstr. 6 45127 Essen
Route auf Google Maps anzeigen
Kontaktinformationen
Jakob Knipfer
Regionalverband Ruhr
+49 0201 2069-393
knipfer[at]rvr.ruhr
Kronprinzenstr. 6 45127 Essen