Flächennutzungskartierung
Daten für die Stadt- und Regionalplanung
Die Flächennutzungskartierung (FNK) dokumentiert die Nutzungen der Siedlungs-, Freiflächen und Wirtschaftsflächen im Verbandsgebiet und ist somit eine wichtiges Monitoringinstrument für die Stadt-, Freiraum- und Regionalplanung sowie der Wirtschaftsförderung.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) stellt die Daten zur Nutzung durch Kommunen und Private bereit. Infos u. a. zu Verträgen finden Sie weiter unten auf dieser Seite zum Download als PDFs.
Gut zu wissen
Grundlagen für die Datenerfassung sind die automatisierten Liegenschaftskarten (ALK) als geometrische Basis. Fachlich werden aktuelle Luftbildbefliegungen, Planungsdaten, Karten und Schrägluftbilder als Quellen herangezogen, um alle Flächen nach einem einheitlichen Nutzungsartenkatalog zu klassifizieren.
25-50-25 grau
Kombination mit anderen Geodaten möglich
Die in einer Datenbank abgelegten Daten können mit einem Geographischen Informationssystem (GIS) auch in Kombination mit anderen Geodaten analysiert und ausgewertet werden. Durch Zeitreihen seit 1996 können Siedlungs- und Freiraumentwicklungen nicht nur statistisch sondern auch visuell nachvollzogen werden.
Der aktuelle Webdienst wird den Verbandsmitgliedern kostenfrei bereitgestellt.
25-50-25 weiß
Downloads

FNK FORTFÜHRUNGSSTAND OKT 2025 (423 KB)Fortführungsstand Flächennutzungskartierung | Stand: 10/2025

Katalog (154 KB)Nutzungsartenkatalog der Flächennutzungskartierung/FNK ab der Fortführung 2011 (Stand 10/2025).

Nutzungsvertrag (154 KB)Nutzungsvertrag für Private - Flächennutzungskartierung (Muster)
Referat Geoinformation und Urbane Daten
Team Geodaten, Fernerkundung und Kartographie

