Aktuelles aus der RVR-Regionalstatistik

April 2025: Leichte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

Im April 2025 sind im Ruhrgebiet insgesamt 280.302 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind im Vergleich zum Vorjahresmonat (April 2024) 11.830 Personen mehr ohne Arbeit, was einer Zunahme von 4,4 Prozent entspricht.

Im Vergleich zum März 2025 sank die Zahl der Arbeitslosen um 1.880 Personen, was einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht.

Mit einem Monat Verspätung tritt die saisonale Frühjahrbelebung am Arbeitsmarkt ein und sorgt für leichte Rückgänge der Arbeitslosenzahlen. Ursächlich für die positive Entwicklung ist die gesteigerte Einstellungsbereitschaft vieler Betriebe.

Die Arbeitslosenquote geht im Vergleich zum Vormonat leicht zurück und liegt im Ruhrgebiet aktuell bei 10,2 Prozent. Die höchsten Arbeitslosenquoten verzeichnen dabei unverändert die kreisfreien Städte Gelsenkirchen (15,1 Prozent) und Duisburg (13,3 Prozent). Mit 7,2 Prozent weist der Ennepe-Ruhr-Kreis ruhrgebietsweit die niedrigste Arbeitslosenquote auf. Unter den kreisfreien Städten sind es Bottrop (8,2 Prozent) und Mülheim an der Ruhr (8,0 Prozent).

In NRW ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 5.726 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote in NRW liegt im April bei 7,8 Prozent.

Kontakt

Julian Evans

Referat Bildung, Soziales und Regionalanalysen
Team Regionale Statistik und Umfragen

evans[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-528