Informationsdienst Ruhr

"Brot und Spiele": Westfälisches Römermuseum Haltern wird zehn Jahre alt

Münster/Haltern.(idr). "Als die Römer frech geworden...", zogen sie bekanntlich in Deutschlands Norden. Etliche Jahrhunderte später hat man das in Haltern museal festgehalten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eröffnete vor genau zehn Jahren, am 25. November 1993, das Westfälische Römermuseum Haltern. Am 29. und 30. November wird als Geburtstagspräsent ein besonderes Programm unter dem Motto "Brot und Spiele" serviert. Über 400.000 Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren das Museum besucht, das die 28-jährige Geschichte der Römer in Westfalen lebendig werden lässt. Vom 1. Dezember bis Weihnachten schließt das Museum wegen Renovierungsarbeiten. Informationen zu Ausstellungen und Programm gibt es unter www.roemermuseum-haltern.de im Internet. Pressekontakt: LWL, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235

Münster/Haltern.(idr). "Als die Römer frech geworden...", zogen sie bekanntlich in Deutschlands Norden. Etliche Jahrhunderte später hat man das in Haltern museal festgehalten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eröffnete vor genau zehn Jahren, am 25. November 1993, das Westfälische Römermuseum Haltern. Am 29. und 30. November wird als Geburtstagspräsent ein besonderes Programm unter dem Motto "Brot und Spiele" serviert.

 

Über 400.000 Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren das Museum besucht, das die 28-jährige Geschichte der Römer in Westfalen lebendig werden lässt. Vom 1. Dezember bis Weihnachten schließt das Museum wegen Renovierungsarbeiten. Informationen zu Ausstellungen und Programm gibt es unter www.roemermuseum-haltern.de im Internet.

Pressekontakt: LWL, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen