Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Herten.(idr). "BEN" heißt ein von der europäischen Kommission gefördertes Energieprojekt, an dem die Emscher-Lippe-Region beteiligt ist. Die Abkürzung steht für "Biomasse-Energiekataster zur nachhaltigen Entwicklung in europäischen Regionen".
Ziel ist es, Biomasse als regenerativer und umweltfreundlicher Energieträger bekannt zu machen. Dabei arbeitet die WiN Emscher-Lippe GmbH in den kommenden drei Jahren mit Partnern in Großbritannien, Polen und Italien zusammen. Koordiniert wird "BEN" vom Oberhausener Fraunhofer Institut UMSICHT.
Der Schwerpunkt in der Emscher-Lippe-Region liegt auf der konkreten Umsetzung der Energiegewinnung. So werden öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen beraten, an welcher Stelle sich der Einsatz von Biomasse für sie lohnt.Pressekontakt: WiN Emscher-Lippe GmbH, Georg Fischer, Telefon: 02366/109818, E-Mail: georg.fischer@emscher-lippe.de
Herten.(idr). "BEN" heißt ein von der europäischen Kommission gefördertes Energieprojekt, an dem die Emscher-Lippe-Region beteiligt ist. Die Abkürzung steht für "Biomasse-Energiekataster zur nachhaltigen Entwicklung in europäischen Regionen".
Ziel ist es, Biomasse als regenerativer und umweltfreundlicher Energieträger bekannt zu machen. Dabei arbeitet die WiN Emscher-Lippe GmbH in den kommenden drei Jahren mit Partnern in Großbritannien, Polen und Italien zusammen. Koordiniert wird "BEN" vom Oberhausener Fraunhofer Institut UMSICHT.
Der Schwerpunkt in der Emscher-Lippe-Region liegt auf der konkreten Umsetzung der Energiegewinnung. So werden öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen beraten, an welcher Stelle sich der Einsatz von Biomasse für sie lohnt.