Informationsdienst Ruhr

Hochschule Bochum und ThyssenKrupp Steel Europe forschen erneut gemeinsam

Bochum (idr). Die Hochschule Bochum und ThyssenKrupp Steel Europe setzen auf Sonne: Als Forschungspartner wollen Hochschule und Unternehmen das Solarmobil "ThyssenKrupp SunRiser" weiterentwickeln. Der Sonnenwagen soll bei der Weltmeisterschaft, der "World Solar Challenge", vom 18. bis 25. Oktober in Australien an den Start gehen. Für die WM-Teilnahme in der Cruiser-Klasse baut die Hochschule einen Sportwagen. Das nötige Wissen für die Verarbeitung der Leichtbau-Stähle bringt ThyssenKrupp ein. Bisher wurde für den Bau der leichten Solarmobile meist Carbon verwendet. Das fertige Fahrzeug soll Mitte des Jahres vorgestellt werden. Bereits im vergangenen Jahr kooperierten die HS Bochum und ThyssenKrupp für die Solar-WM. Mit dem gemeinsam gebauten "ThyssenKrupp Powercore SunCruiser", in dessen Motor besonders effizientes Elektroband von ThyssenKrupp Steel Europe steckte, wurde das Bochumer Team Vizeweltmeister. Die Hochschule Bochum konstruiert und baut als einzige Hochschule in Deutschland seit 15 Jahren von Solarenergie angetriebene Elektrofahrzeuge. Einer der Sonnenwagen hat 2012 die Welt nur mit Sonnenenergie umrundet und hält den Guinness-Rekord für die längste solarautark gefahrene Strecke mit 29.753 Kilometern. Infos unter www.hochschule-bochum.dePressekontakt: ThyssenKrupp Steel Europe, Erik Walner, Telefon: 0204/52-45130, E-Mail: erik.walner@thyssenkrupp.com; Hochschule Bochum, Stefan Spychalski, Telefon: 0234/32-10740, E-Mail: stefan.spychalski@hs-bochum.de

Bochum (idr). Die Hochschule Bochum und ThyssenKrupp Steel Europe setzen auf Sonne: Als Forschungspartner wollen Hochschule und Unternehmen das Solarmobil "ThyssenKrupp SunRiser" weiterentwickeln. Der Sonnenwagen soll bei der Weltmeisterschaft, der "World Solar Challenge", vom 18. bis 25. Oktober in Australien an den Start gehen. Für die WM-Teilnahme in der Cruiser-Klasse baut die Hochschule einen Sportwagen. Das nötige Wissen für die Verarbeitung der Leichtbau-Stähle bringt ThyssenKrupp ein. Bisher wurde für den Bau der leichten Solarmobile meist Carbon verwendet. Das fertige Fahrzeug soll Mitte des Jahres vorgestellt werden.

Bereits im vergangenen Jahr kooperierten die HS Bochum und ThyssenKrupp für die Solar-WM. Mit dem gemeinsam gebauten "ThyssenKrupp Powercore SunCruiser", in dessen Motor besonders effizientes Elektroband von ThyssenKrupp Steel Europe steckte, wurde das Bochumer Team Vizeweltmeister.

Die Hochschule Bochum konstruiert und baut als einzige Hochschule in Deutschland seit 15 Jahren von Solarenergie angetriebene Elektrofahrzeuge. Einer der Sonnenwagen hat 2012 die Welt nur mit Sonnenenergie umrundet und hält den Guinness-Rekord für die längste solarautark gefahrene Strecke mit 29.753 Kilometern.

Infos unter www.hochschule-bochum.de

Pressekontakt: ThyssenKrupp Steel Europe, Erik Walner, Telefon: 0204/52-45130, E-Mail: erik.walner@thyssenkrupp.com; Hochschule Bochum, Stefan Spychalski, Telefon: 0234/32-10740, E-Mail: stefan.spychalski@hs-bochum.de

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen