Informationsdienst Ruhr

Neu: Das Start-up-Verzeichnis der Region in den Gelben Seiten ­ Sutter-Gruppe und Verein pro Ruhrgebiet präsentieren innovative Gründungsunternehmen

Essen.(idr). Start-Hilfe in Gelb ­ diesen Untertitel könnten die aktuellen Gelben Seiten der Ruhrgebietsstädte tragen. Die Ausgabe, die seit heute abholbereit in den Postfilialen und erstmals auch an den Aral-Tankstellen ausliegt, hat es in sich: das erste Start-up-Verzeichnis des Gründer Support Ruhr. Hier präsentiert der Gründer Support Ruhr mehr als 50 innovative, aufstrebende und zukunftsweisende Jungunternehmen, organisiert nach den üblichen Branchen. Das Start-up-Verzeichnis ist das Ergebnis der Kooperation zwischen dem Verein pro Ruhrgebiet und der Essener Sutter Gruppe. Letztere stellte den Sonderteil des Branchenbuchs kostenlos zur Verfügung. Der Gründer Support Ruhr erstellte ein Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen, die sich um Aufnahme in die Gelben Seiten bemüht hatten: für die jungen Unternehmen ein attraktives Service-Angebot. Daneben sind sie auch mit einem weiteren Eintrag im regulären Teil der Gelben Seiten zu finden. Die Mitgliedschaft im Gründer Support Ruhr bescheinigt den vorgestellten Unternehmen außerdem Professionalität: Nur, wer ein innovatives Geschäftsfeld mit Zukunft beackert, einen lückenlosen Business-Plan vorweisen kann, Arbeitsplatz- und Wachstumspotenzial bietet und Professionalität nachweist, wird vom Gründer Support gefördert. Mit Beratung, Weiterbildungsangeboten und Kontakten hilft das Projekt den jungen Unternehmen während der ersten drei Jahre auf die Sprünge. Die Sutter Gruppe in Essen gibt seit fast 30 Jahren die Gelben Seiten heraus. Mit der Publikation von Telefonbüchern hat das Traditionsunternehmen bereits kurz nach dem zweiten Weltkrieg begonnen. Heute gibt es beides auch digital: Unter www.teleauskunft.de sind die Verzeichnisse auch im Internet abrufbar.Pressekontakt: Gründer Support Ruhr, c/o Verein pro Ruhrgebiet, Dr. Ute Günther, Telefon: 0201/89415-0, Fax: -10

Essen.(idr). Start-Hilfe in Gelb ­ diesen Untertitel könnten die aktuellen Gelben Seiten der Ruhrgebietsstädte tragen. Die Ausgabe, die seit heute abholbereit in den Postfilialen und erstmals auch an den Aral-Tankstellen ausliegt, hat es in sich: das erste Start-up-Verzeichnis des Gründer Support Ruhr. Hier präsentiert der Gründer Support Ruhr mehr als 50 innovative, aufstrebende und zukunftsweisende Jungunternehmen, organisiert nach den üblichen Branchen.

 

Das Start-up-Verzeichnis ist das Ergebnis der Kooperation zwischen dem Verein pro Ruhrgebiet und der Essener Sutter Gruppe. Letztere stellte den Sonderteil des Branchenbuchs kostenlos zur Verfügung. Der Gründer Support Ruhr erstellte ein Verzeichnis der Mitgliedsunternehmen, die sich um Aufnahme in die Gelben Seiten bemüht hatten: für die jungen Unternehmen ein attraktives Service-Angebot. Daneben sind sie auch mit einem weiteren Eintrag im regulären Teil der Gelben Seiten zu finden.

 

Die Mitgliedschaft im Gründer Support Ruhr bescheinigt den vorgestellten Unternehmen außerdem Professionalität: Nur, wer ein innovatives Geschäftsfeld mit Zukunft beackert, einen lückenlosen Business-Plan vorweisen kann, Arbeitsplatz- und Wachstumspotenzial bietet und Professionalität nachweist, wird vom Gründer Support gefördert. Mit Beratung, Weiterbildungsangeboten und Kontakten hilft das Projekt den jungen Unternehmen während der ersten drei Jahre auf die Sprünge.

 

Die Sutter Gruppe in Essen gibt seit fast 30 Jahren die Gelben Seiten heraus. Mit der Publikation von Telefonbüchern hat das Traditionsunternehmen bereits kurz nach dem zweiten Weltkrieg begonnen. Heute gibt es beides auch digital: Unter www.teleauskunft.de sind die Verzeichnisse auch im Internet abrufbar.

Pressekontakt: Gründer Support Ruhr, c/o Verein pro Ruhrgebiet, Dr. Ute Günther, Telefon: 0201/89415-0, Fax: -10

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen