Informationsdienst Ruhr

Neues Buch "Metropolregion Ruhr" - Essen prägt den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet mit

Essen.(idr). Leistungsstarke Hochtechnologien, vielseitige Dienstleistungen und hohe Lebensqualität kennzeichnen den Standort Ruhrgebiet - und die Stadt Essen leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Ausführlich vorgestellt wird die Region in der deutsch-/englischsprachigen Publikation "Metropolregion Ruhr - Perspektiven für das 21. Jahrhundert", die der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) zusammen mit dem Verlag Kommunikation & Wirtschaft herausgegeben hat. Zielgruppe des Buches, das in der Reihe "Monographien deutscher Wirtschaftsgebiete" erschienen ist, sind internationale Investoren. Experten aus Wirtschaft und Forschung informieren in 40 Beiträgen über die Kompetenzen des "neuen" Ruhrgebiets bei Logistik, Energiewirtschaft, Medizintechnik, Mikroelektronik und Informations- und Kommunikationsindustrie. Vorgestellt werden fast 20 Unternehmen aus Essen, z.B. Hochtief, Stadtwerke, Ferrostaal und KarstadtQuelle. Besondere Aufmerksamkeit wird der Messe Essen gewidmet. Ausführlich würdigt das Buch die "weichen" Standortfaktoren des Ruhrgebiets wie Industriekultur, Musik- und Theaterleben und Sport. Auch hier ist Essen natürlich vertreten, u.a. mit der Zeche Zollverein, dem Aalto Theater und der Philharmonie. Qualitativ hochwertige Fotos runden den Band ab. Das Buch kostet 33 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Hinweis für die Redaktion: Ein Rezensionsexemplar können Sie bestellen beim Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Gabriele Titzmann, Telefon: 0441/9353-138, E-Mail: titzmann@kuw.de.Pressekontakt: KVR, Team Regionale Wirtschaftsförderung, Claudia Horch, Telefon: 0201/2069-345

Essen.(idr). Leistungsstarke Hochtechnologien, vielseitige Dienstleistungen und hohe Lebensqualität kennzeichnen den Standort Ruhrgebiet - und die Stadt Essen leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Ausführlich vorgestellt wird die Region in der deutsch-/englischsprachigen Publikation "Metropolregion Ruhr - Perspektiven für das 21. Jahrhundert", die der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) zusammen mit dem Verlag Kommunikation & Wirtschaft herausgegeben hat.

 

Zielgruppe des Buches, das in der Reihe "Monographien deutscher Wirtschaftsgebiete" erschienen ist, sind internationale Investoren. Experten aus Wirtschaft und Forschung informieren in 40 Beiträgen über die Kompetenzen des "neuen" Ruhrgebiets bei Logistik, Energiewirtschaft, Medizintechnik, Mikroelektronik und Informations- und Kommunikationsindustrie.

 

Vorgestellt werden fast 20 Unternehmen aus Essen, z.B. Hochtief, Stadtwerke, Ferrostaal und KarstadtQuelle. Besondere Aufmerksamkeit wird der Messe Essen gewidmet.

 

Ausführlich würdigt das Buch die "weichen" Standortfaktoren des Ruhrgebiets wie Industriekultur, Musik- und Theaterleben und Sport. Auch hier ist Essen natürlich vertreten, u.a. mit der Zeche Zollverein, dem Aalto Theater und der Philharmonie.

 

Qualitativ hochwertige Fotos runden den Band ab. Das Buch kostet 33 Euro und ist im Buchhandel erhältlich.

 

Hinweis für die Redaktion: Ein Rezensionsexemplar können Sie bestellen beim Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Gabriele Titzmann, Telefon: 0441/9353-138, E-Mail: titzmann@kuw.de.

Pressekontakt: KVR, Team Regionale Wirtschaftsförderung, Claudia Horch, Telefon: 0201/2069-345

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen