Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Essen (idr). 160 Menschen haben bereits ihre Erfahrungen mit Elektrowagen im Rahmen des Modellprojektes "Ruhrauto-e" Elektrowagen gemacht. 20.000 Kilometer wurden in den 22 Testautos zurückgelegt. Nach Opel und Smart steigt jetzt auch Renault bei dem kommunalen Carsharing-Projekt für E-Mobile ein und stellt fünf Twizy zur Verfügung. Die Testautos können in Essen, Bottrop und ab Ende April auch in Bochum gemietet werden.
Das im November gestartete Pilotprojekt "Ruhrauto-e" führen die Universität Duisburg-Essen, der Verkehrsverbund RheinRuhr (VRR), die Vivawest Wohnen GmbH und die Drive-CarSharing GmbH gemeinsam durch. Das Vorhaben wird im Rahmen der "Modellregionen Elektromobilität" des Bundesverkehrsministeriums mit 1,8 Millionen Euro gefördert.
Infos: www.ruhrauto-e.dePressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Telefon: 0203/379-1111, E-Mail: ferdinand.dudenhoeffer@uni-due.de, Sebastian Meerschiff, Telefon: -3114, E-Mail: sebstian.meerschiff@uni-due.de
Essen (idr). 160 Menschen haben bereits ihre Erfahrungen mit Elektrowagen im Rahmen des Modellprojektes "Ruhrauto-e" Elektrowagen gemacht. 20.000 Kilometer wurden in den 22 Testautos zurückgelegt. Nach Opel und Smart steigt jetzt auch Renault bei dem kommunalen Carsharing-Projekt für E-Mobile ein und stellt fünf Twizy zur Verfügung. Die Testautos können in Essen, Bottrop und ab Ende April auch in Bochum gemietet werden.
Das im November gestartete Pilotprojekt "Ruhrauto-e" führen die Universität Duisburg-Essen, der Verkehrsverbund RheinRuhr (VRR), die Vivawest Wohnen GmbH und die Drive-CarSharing GmbH gemeinsam durch. Das Vorhaben wird im Rahmen der "Modellregionen Elektromobilität" des Bundesverkehrsministeriums mit 1,8 Millionen Euro gefördert.