Informationsdienst Ruhr

Zusätzlicher Radweg wird an die Overwegbrücke gehängt

Wetter.(idr). Bequem und gefahrlos sollen Radler künftig die Ruhr in Wetter überqueren können. Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet dafür am 5. Dezember mit dem Ausbau des Ruhrtal-Radweges im Bereich der Overwegbrücke (B 236). Bis Mai 2006 sind die Verlängerung des bestehenden Radweges von Wetter-Wengern zur Overwegbrücke und der Bau einer Radrampe geplant, die zu einem Treppenturm führt. Über den Turm gelangen Radler auf die bestehende Brücke - zumindest bis zum Herbst kommenden Jahres. Dann soll in einem zweiten Abschnitt eigens für den Radverkehr eine zusätzliche Stahlkonstruktion unter der Brücke befestigt werden. Das Teilstück des Ruhrtal-Radweges zwischen dem Museum Nachtigall und der Burgruine Hardenstein ist übrigens fertig. Der Abschnitt wird am 6. Dezember freigegeben.Pressekontakt: RVR Ruhr Grün, Heinrich Jolk, Telefon: 0201/2069-707, Fax: -720, E-Mail: jolk@rvr-online.de

Wetter.(idr). Bequem und gefahrlos sollen Radler künftig die Ruhr in Wetter überqueren können. Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet dafür am 5. Dezember mit dem Ausbau des Ruhrtal-Radweges im Bereich der Overwegbrücke (B 236).

 

Bis Mai 2006 sind die Verlängerung des bestehenden Radweges von Wetter-Wengern zur Overwegbrücke und der Bau einer Radrampe geplant, die zu einem Treppenturm führt. Über den Turm gelangen Radler auf die bestehende Brücke - zumindest bis zum Herbst kommenden Jahres. Dann soll in einem zweiten Abschnitt eigens für den Radverkehr eine zusätzliche Stahlkonstruktion unter der Brücke befestigt werden.

 

Das Teilstück des Ruhrtal-Radweges zwischen dem Museum Nachtigall und der Burgruine Hardenstein ist übrigens fertig. Der Abschnitt wird am 6. Dezember freigegeben.

Pressekontakt: RVR Ruhr Grün, Heinrich Jolk, Telefon: 0201/2069-707, Fax: -720, E-Mail: jolk@rvr-online.de

IDR Service

Idr Abonnieren

drei Kontaktboxen