Aktuelles

RVR-Gemeinschaftsstand präsentiert das Ruhrgebiet auf der Polis Convention

"Städte neu gedacht - heute Zukunft gestalten!" Unter diesem Motto präsentiert sich das Ruhrgebiet mit einem Gemeinschaftsstand bei der diesjährigen Polis Convention am 7. und 8. Mai im Kongresszentrum Areal Böhler in Düsseldorf. Der Regionalverband Ruhr (RVR) plant und organisiert den Auftritt auf der Messe für Stadt- und Projektentwicklung. Mit dabei sind außerdem die Business Metropole Ruhr GmbH, die IGA 2027 gGmbH, die Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim, Oberhausen und Witten sowie die Kreise Recklinghausen und Unna.

Der Stand der Metropole Ruhr (E02.1) richtet den Fokus auf die zukunftsfähige Nutzung von Gewerbe-, Brach- Frei- und Wohnflächen. Die Diskussion auf der Kongressbühne der Polis Convention am Mittwoch, 7. Mai, 15.15 Uhr, dreht sich um das Thema "Auf dem Weg zur grünsten Industrieregion - das klimaangepasste Ruhrgebiet". Es geht um die Herausforderungen des Klimawandels für die Region. Mit dabei sind Nina Frense, RVR-Beigeordnete im Bereich Umwelt und Grüne Infrastruktur und Geschäftsführerin der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, Prof. Renée Tribble von der TU Dortmund, Simone Raskob von der Stadt Essen sowie Sarah Dungs, Geschäftsführerin der GreyfieldGroup und Vorsitzende des Verbands für Bauen im Bestand.

Der zweite Messetag beginnt mit einem "PlanerInnenfrühstück" (9.30 bis 11 Uhr) für Fachpublikum und Studentinnen und Studenten. Die Fachkräfte von morgen können bei einer Suche-Biete-Börse Stellenangebote für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, Jobs, Praktikumsangebote und Themen für Abschlussarbeiten finden. Um 13 Uhr wird in einem Vortrag das Projekt "Urban KI" vorgestellt.

Infos:
polis-convention.com
 

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0