Bochum. Mit einem sportlichen Auftakt und bekannten Stimmen wurde gestern das RUHR GAMES Festival auf dem Gelände der Jahrhunderthalle Bochum feierlich eröffnet. Die RUHR GAMES 2025 sind als Festival-Edition Teil der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games – dem größten Multisport-Event für Studierende weltweit.
Ministerpräsident Hendrik Wüst gab gemeinsam mit Niklas Börger, CEO der Rhine-Ruhr 2025 gGmbH, Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin den Startschuss für die kommenden vier Tage voller Sport, Kultur und Wissenschaft. Nach einem symbolischen gemeinsamen Korbwurf beim 3x3 Basketball startete der Ministerpräsident seine Tour über das Gelände der Jahrhunderthalle Bochum. Vier Tage lang verwandelt sich die Jahrhunderthalle Bochum in die Heimat der RUHR GAMES.
Die Geländetour ermöglichte Einblicke in Trendsportarten und neue olympische Disziplinen wie BMX Spineramp, BMX Flatland, Calisthenics und Urban Dance. Das begleitende Kulturprogramm mit dem Kunstprojekt "Inside Out" von dem weltbekannten Künstler JR, das die kulturelle Vielfalt der Region in den Fokus stellt und Kunst im öffentlichen Raum präsentiert, wurde besichtigt. Auch das wissenschaftliche Programm wurde thematisiert: Die FISU World Conference als Plattform für interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch. Hier verschaffte sich der Ministerpräsident gemeinsam mit Niklas Börger einen Eindruck vom Workshop-Programm und traf anschließend Olympiasieger Fabian Hambüchen, der im Rahmen der World Conference in einer Panel-Diskussion zum Thema „Mentale Gesundheit im Spitzensport“ auftritt. Besonderes Highlight war der Besuch der 3x3 Basketball und 3x3 Wheelchair Basketball-Wettbewerbe in der Jahrhunderthalle – inklusive eines Spiels der deutschen 3x3 Wheelchair Basketballerinnen gegen die USA. Dabei traf Ministerpräsident Wüst auf die frisch gekürte Olympiasiegerin Elisa Mevius sowie Rhine-Ruhr-Ambassador Lilly Sellak
Vom 17. Juli bis zum 20. Juli wird das RUHR GAMES Festival im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games stattfinden. Die RUHR GAMES bieten in dieser Zeit ein breit gefächertes Programm aus Sport, Kultur und Wissenschaft. Highlights werden das Eröffnungskonzert von Ski Aggu mit Support von Filow sowie das Abschlusskonzert von Querbeat mit Support von Dilla am Sonntag sein. Für die Konzerte auf der Main Stage an der Nordwiese sind Tickets erforderlich. Auch sportlich sind einige Highlights zu erwarten wie die FISU 3x3 Basketball und 3x3 Wheelchair Basketball-Wettbewerbe, die Urban Dance Battles, viele Workshops in Graffiti, Parkour und Teqball sowie Mitmachaktionen für junge Menschen und Familien. Das gesamte Festivalprogramm findet draußen statt und ist für alle Besucher:innen kostenlos.
Stimmen zur Eröffnung
Auch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zeigte sich begeistert vom Auftakt in seiner Stadt: „Bochum freut sich riesig, Teil dieses internationalen Sportfestivals zu sein. Die FISU World University Games und die Ruhr Games verbinden Nachwuchssport, Spitzenathletik und Kultur auf eine einzigartige urbane Weise und schaffen so ein ganz besonderes Erlebnis.“
„Der Mix aus Trendsportarten, urbaner Kunst, Live-Konzerten und der Begegnung junger Menschen ist die Erfolgsformel der RUHR GAMES. Daher ist es großartig, dass die Festival-Edition den Auftakt der FISU World University Games an Rhein und Ruhr als größtes Sportereignis in diesem Jahr begleitet. Beide Events werden das Bild des Ruhrgebiets als spannenden Ort für Sport, Kultur und junge Talente stärken. Gemeinsam freuen wir uns mit den teilnehmenden Athletinnen und Athleten auf ereignisreiche Tage und packende Wettkämpfe. Also: Bühne frei für großen Sport und viel Kultur“, sagt Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverband Ruhr.
„Die Ruhr Games sind viel mehr als nur ein Sportevent – sie zeigen, wie lebendige Sport- und Jugendkultur mitten in unserer Region funktioniert. Weil ich bei der Entwicklung der Ruhr Games aktiv mitgewirkt habe, konnte ich hautnah erleben, wie hier Räume für Begegnung, Teilhabe und kulturellen Austausch entstehen, die weit über den Sport hinausgehen. Genau da setzen wir auch bei den FISU World University Games an: Wir schaffen Orte, an denen junge Leute zusammenkommen und internationale Impulse in die Region bringen. Genau diese Mischung macht die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games so besonders“, betonte Niklas Börger.
Über die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Bunt, laut und international – so wird der kommende Sommer. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sind so vielseitig wie das Ruhrgebiet: Ein besonderer Mix aus Angeboten, bei denen Sport, Kultur und Wissenschaft miteinander verschmelzen. In 18 Sportarten kämpfen 8.500 studentische Athlet:innen aus 150 Ländern in den Städten Duisburg, Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin um Medaillen. Und das Beste: Alle spielen mit!
Über die Ruhr Games
Der Regionalverband Ruhr hat die RUHR GAMES in Zusammenarbeit mit der Landesregierung NRW zu einem erfolgreichen Eigenformat im Ruhgebiet entwickelt. Die RUHR GAMES sind Europas größtes Sport- und Kulturfestival für Jugendliche. Die bisherigen Ausgaben wurden vom Land NRW gefördert. Strategischer Partner ist der Landessportbund NRW. Die Erstauflage der RUHR GAMES fand 2015 in Essen und Umgebung statt, mit dem UNESCO-Welterbe Zollverein als Hauptstandort. In planmäßigen Turnus von zwei Jahren machte das Sport- und Kulturfestival außerdem Halt in den Ruhrgebietsstädten Dortmund, Bochum und zwei Mal in Duisburg. 2025 wird das RUHR GAMES Festival als Teil des Rahmenprogramms durch die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games veranstaltet und vom Regionalverband Ruhr sowie dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Weitere Infos zu den RUHR GAMES:
ruhrgames.de