Aktuelles

Mobilitätskonferenz Ruhr 2023 diskutiert über Vernetzungen in der Metropole Ruhr

Mülheim (idr). "Unterwegs zur in sich vernetzten Metropole Ruhr": Unter diesem Motto treffen sich am Mittwoch, 29. November, 10 bis 16 Uhr rund 300 Fachleute aus Politik, Verbänden, Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung zur vierten Mobilitätskonferenz Metropole Ruhr in der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr. Veranstalter ist der Regionalverband Ruhr (RVR).

Die Teilnehmenden diskutieren in vier Panels u. a. über ÖPNV, Radwegebau und stadtgerechte Mobilität. Dabei werden Bausteine für eine nachhaltige und integrierte Mobilität in der Region erarbeitet. Die Keynote kommt aus dem NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr.

Die Konferenz soll Impulse für die weitere Arbeit und vor allem Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen geben. "Die Mobilitätskonferenz bringt die richtigen Partner für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität im Ruhrgebiet miteinander ins Gespräch. Die Konferenz ist ein zentraler Baustein zur Umsetzung", so RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel.

Kooperationspartner der Veranstaltung sind Stadt Mülheim, Landesbetrieb Straßenbau NRW, Emschergenossenschaft / Lippeverband, Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen, NRW.BANK, Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 und Zusammenschluss Handwerk Region Ruhr.

Infos: 
moko.rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0