Aktuelles

RVR kokelt wieder:

Am 1. Mai wird der Meiler in Haltern entzündet

Haltern (idr). Ab dem 1. Mai wird in der Haard bei Haltern im traditionellen Meiler Holzkohle gemacht. Etwa zwei Wochen lang lebt das alte Handwerk der Köhlerei neu auf. So lange dauert es, bis das zu einem Meiler aufgeschichtete Holz verkohlt ist. Organisiert wird die Aktion vom Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR).

Die Arbeit von Köhler Andre Verheyen aus Ennepetal beginnt bereits am 25. April mit dem Aufschichten des Meilers. Am 1. Mai um 11 Uhr entzünden Landrat Bodo Klimpel und Carsten Uhlenbrock, der neue Betriebsleiter von RVR Ruhr Grün, den Meiler mit dem traditionellen Köhler-Gruß "Gut Brand". Zwischen 10 und 17 Uhr findet das Meilerfest mit Handwerkermarkt und Mitmachaktionen statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Während der kommenden zwei Wochen ist Andre Verheyen Tag und Nacht vor Ort, um den Meiler zu überwachen und die Luftzufuhr zu regeln. In dieser Zeit können Besucherinnen und Besucher ihm über die Schulter schauen und das alte Handwerk kennenlernen. Am Wochenende 10. und 11. Mai, 10 bis 17 Uhr, lockt beim Familienwochenende der Mitmachmarkt mit Workshops und Aktionen zum Meilerplatz. Dabei dreht sich alles um den Wald und seine Bewohner sowie um altes Handwerk.

Vom 13. bis 15. Mai schließlich öffnet der Köhler den Meiler und zieht die Holzkohle heraus. Danach gibt es sie fertig verpackt in Säcken zu zehn Kilogramm am 16. und am 23. Mai, 13 bis 18 Uhr, am Forsthof Haard, Recklinghäuser Straße 291 in Haltern, zu kaufen. Die Kohle kann auch nach vorheriger telefonischer Anmeldung werktags zwischen 9 und 15 Uhr am Rangerstützpunkt Hof Punsmann, Im Höltken 9 in Dorsten, abgeholt werden - solange der Vorrat reicht. Ein Sack kostet 15 Euro.

Infos: 
holzkohlenmeiler.rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0