Aktuelles

Berufseinstieg für junge Menschen fördern

RVR und AGR verlängern Engagement bei der Initiative JOBLINGE im Ruhrgebiet

Essen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) fördert gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft, der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR), auch in den nächsten Jahren die Initiative JOBLINGE. Dies bekräftigten RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin sowie der Geschäftsführer der AGR, Marc Bunse bei einem Austausch im Basecamp, dem Learning-Hub der JOBLINGE Initiative in Essen. Neben der jährlichen Unterstützung in Höhe von insgesamt 25.000 Euro unterstützen RVR und AGR auch mit Bereitstellung von Ausbildungsplätzen sowie ehrenamtlichem Engagement der Mitarbeitenden. Die Kooperation mit JOBLINGE besteht seit 2013 und wurde jetzt um mindestens weitere zwei Jahre verlängert.

Regionaldirektor Garrelt Duin betont die Bedeutung der Kooperation für den RVR: „Bei Kindern und Jugendlichen darf die Herkunft keine Rolle für den Bildungserfolg und die berufliche Entwicklung spielen. Deswegen engagiert sich der Regionalverband Ruhr seit mehr als zwölf Jahren bei der Initiative JOBLINGE. Hier können junge Menschen ihre Potenziale erkennen und werden gezielt gefördert, damit der Einstieg in die passende Ausbildung und das spätere Berufsleben gelingt. Initiativen wie JOBLINGE sind eine Antwort in der Bildungsregion Ruhrgebiet auf den überall spürbaren Fachkräftemangel."

AGR-Geschäftsführer Marc Bunse ergänzt: „Als AGR Gruppe betrachten wir es als unsere besondere Verantwortung, junge Menschen in unserer Gesellschaft zu unterstützen. Unser Engagement eröffnet einerseits grundlegende Chancen für junge Erwachsene, aktiv zum Gemeinwesen beizutragen. Andererseits entwickeln wir gemeinsam neue berufliche Perspektiven für ihre individuelle Zukunft. Diese Philosophie setzen wir bei AGR durch verschiedene Maßnahmen um, einschließlich unserer langjährigen JOBLINGE-Kooperation. Seit 2013 unterstützen wir gemeinsam mit dem RVR die Initiative mit Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie zahlreichen ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren aus unserer Belegschaft. Bislang konnten wir bereits zahlreichen JOBLINGEN nach erfolgreichem Berufsabschluss eine berufliche Perspektive bieten und haben somit mit diesem Programm qualifizierte Fachkräfte für unser Unternehmen gewonnen."

Seit 2013 im Ruhrgebiet aktiv

Im Ruhrgebiet ist JOBLINGE seit 2013 an Standorten in Essen, Gelsenkirchen und Recklinghausen und Dortmund präsent und hat inzwischen über 2.200 junge Menschen unterstützt. 

JOBLINGE denkt seit dem ersten Tag neben der Vermittlung in eine Ausbildung auch gleich die Begleitung der Ausbildung mit. Als neue Ausbaustufe gibt es in Essen für diese Ausbildungsbegleitung seit 2023 zusätzlich den Learning Hub basecamp, ein Lernort, an dem Jugendliche insbesondere beim Start in eine Ausbildung unterstützt werden. Doch auch Ausbilderinnen und Ausbilder erhalten hier Unterstützung, um sich auf neue Zielgruppen vorzubereiten, denn nur wenn sie sich diesen öffnen, werden sie auch genügend Potential zur Fachkräftesicherung finden. 

„Der Fachkräftemangel gilt als einer der größten wirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre. Gleichzeitig schaffen viele junge Menschen nicht den Einstieg in eine Berufsausbildung. JOBLINGE macht aus der Not eine Zukunft und bringt Potentiale und Unternehmen zusammen. Wenn wir Chancengerechtigkeit und Bildungsaufstiege ermöglichen, lösen wir aber nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem. Teilhabe am Arbeitsleben schafft nicht nur gesellschaftliche Teilhabe und reduziert staatliche Transferleistungen, sondern fördert die Integration von Menschen, die zum Arbeiten zu uns kommen, so wie es im Ruhrgebiet schon immer war.“, sagt Raphael Karrasch, Managing Director der Joblinge gAG Ruhr.

Hohe Erfolgsquote

JOBLINGE ist eine bundesweite gemeinnützige Organisation, die junge Erwachsene unterstützt, die richtige berufliche Perspektive zu finden. Sie ermöglicht Praxiserfahrungen im eigenen Partnernetzwerk und gibt mit individueller Förderung die Chance, sich aus eigener Kraft einen Ausbildungsplatz zu erarbeiten. JOBLINGE ist mit diesem Ansatz sehr erfolgreich und erreicht bundesweit Vermittlungszahlen von durchschnittlich 75%. So ist JOBLINGE nicht nur ein wirksamer Akteur gegen Jugendarbeitslosigkeit, sondern auch gegen den Fachkräftemangel. Damit das möglich wird, bündelt JOBLINGE das Engagement und Kompetenzen unterschiedlichster Akteure und Institutionen aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.

Gegründet wurde die Initiative gemeinsam von der Boston Consulting Group und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG. JOBLINGE entwickelt auf eigene Kosten das mehrfach ausgezeichnete Programm weiter und nutzt insbesondere Branchen mit besonderem Fachkräftebedarf als Chance für die Teilnehmenden aber ebenso für die Unternehmenspartner als win win. Neben Berufen systemrelevanten Berufen wie zum Beispiel in Pflege und Handwerk, fokussiert JOBLINGE mit seinem Programm Klimawelten seit zwei Jahren auch Berufe in der grünen Transformation und wurde für dieses Engagement Ende 2024 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. 

Joblinge

 

 

Regionalverband Ruhr

info@rvr.ruhr
+49 201 2069-0