Aktuelles

12. Klavier-Festival Ruhr lockt mit 15 Konzerten nach Bochum

Bochum.(idr). Große Namen und ein außergewöhnliches und vielschichtiges Programm: Mit diesen "Zutaten" will das Klavier-Festival Ruhr auch in diesem Jahr das Publikum wieder begeistern. Zum 12. Mal lädt der Initiativkreis Ruhrgebiet vom 17. Juni bis zum 19. August zu der traditionellen Konzertreihe ein. Mehr als 90 Solisten aus 28 Ländern spielen in 67 Konzerten in zwölf Städten des Reviers. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht Johann Sebastian Bach, dessen 250. Todestags in diesem Jahr gedacht wird. Aber auch die Jubilare Pierre Boulez und Ferruccio Busoni werden gewürdigt. Mit 15 Konzerten ist Bochum einer der räumlichen Schwerpunkte des Klavier-Festivals. Höhepunkt ist der Klavierabend mit Dmitri Bashkirov am 26. Juli im Bochumer Stadtpark-Restaurant. Bashkirov wird in diesem Jahr mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein einjähriges Stipendium für einen vom Preisträger zu benennenden Nachwuchspianisten. Weitere Konzerttermine: Marc-André Hamelin, 5. Juli; Bernd Glemser, 11. Juli, Klavierduoabend mit Joanna MacGregor und Django Bates, 12. Juli; Liederabend mit Sibylla Rubens und Irwin Gage, 14. Juli; Peter Jablonski, 19. Juli, Fazil Say, 20. Juli; Peter Rösel, 22. Juli; Hélène Grimaud, 31. Juli; Matthias Kirschnereit, 2. Augst; Richard Goode, 9. August, sowie Stefan Vladar, 15. August. Jazz vom Feinsten präsentieren der Amerikaner Mal Waldron (29. Juni), der bereits mit allen berühmten Jazz-Musikern von Charles Mingus bis John Coltrane gearbeitet hat, und "Jazz-Fossil" Wolfgang Dauner, der am 7. Juli in Bochum zu Gast ist.Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Pressestelle, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, Fax: -674

Bochum.(idr). Große Namen und ein außergewöhnliches und vielschichtiges Programm: Mit diesen "Zutaten" will das Klavier-Festival Ruhr auch in diesem Jahr das Publikum wieder begeistern. Zum 12. Mal lädt der Initiativkreis Ruhrgebiet vom 17. Juni bis zum 19. August zu der traditionellen Konzertreihe ein.

 

Mehr als 90 Solisten aus 28 Ländern spielen in 67 Konzerten in zwölf Städten des Reviers. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht Johann Sebastian Bach, dessen 250. Todestags in diesem Jahr gedacht wird. Aber auch die Jubilare Pierre Boulez und Ferruccio Busoni werden gewürdigt.

 

Mit 15 Konzerten ist Bochum einer der räumlichen Schwerpunkte des Klavier-Festivals. Höhepunkt ist der Klavierabend mit Dmitri Bashkirov am 26. Juli im Bochumer Stadtpark-Restaurant. Bashkirov wird in diesem Jahr mit dem Preis des Klavier-Festivals Ruhr ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein einjähriges Stipendium für einen vom Preisträger zu benennenden Nachwuchspianisten.

 

Weitere Konzerttermine: Marc-André Hamelin, 5. Juli; Bernd Glemser, 11. Juli, Klavierduoabend mit Joanna MacGregor und Django Bates, 12. Juli; Liederabend mit Sibylla Rubens und Irwin Gage, 14. Juli; Peter Jablonski, 19. Juli, Fazil Say, 20. Juli; Peter Rösel, 22. Juli; Hélène Grimaud, 31. Juli; Matthias Kirschnereit, 2. Augst; Richard Goode, 9. August, sowie Stefan Vladar, 15. August.

 

Jazz vom Feinsten präsentieren der Amerikaner Mal Waldron (29. Juni), der bereits mit allen berühmten Jazz-Musikern von Charles Mingus bis John Coltrane gearbeitet hat, und "Jazz-Fossil" Wolfgang Dauner, der am 7. Juli in Bochum zu Gast ist.

Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Pressestelle, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, Fax: -674

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0