Essen.(idr). Große Namen und ein außergewöhnliches und vielschichtiges Programm: Mit diesen "Zutaten" will das Klavier-Festival Ruhr auch in diesem Jahr das Publikum wieder begeistern. Zum 12. Mal lädt der Initiativkreis Ruhrgebiet vom 17. Juni bis zum 19. August zu der traditionellen Konzertreihe ein.
Mehr als 90 Solisten aus 28 Ländern spielen in 67 Konzerten in zwölf Städten des Reviers. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht Johann Sebastian Bach, dessen 250. Todestags in diesem Jahr gedacht wird. Aber auch die Jubilare Pierre Boulez und Ferruccio Busoni werden gewürdigt.
Vier Veranstaltungen werden in Essen stattfinden. So ist Daniel Barenboim auch im Jahr seines 50-jährigen Bühnenjubiläums wieder Gast des Klavier-Festivals Ruhr. Am 8. Juli wird er im Aalto-Theater spielen. Forberger, Schubert und Schumann stehen am 4. Juli auf dem Programm, wenn Grigory Sokolov zum Klavierabend in die Folkwang-Hochschule einlädt.
Seinen selbstgestellten pädagogischen Auftrag erfüllt das Festival in diesem Jahr unter anderem mit einem Meisterkurs des amerikanischen Pianisten James Tocco, an dem ausgewählte Studenten der Hochschulen Dresden, Essen, Hamburg und Köln sowie des Conservatoire de Paris vom 17. bis 21. Juli in Essen teilnehmen werden.
Vom 28. bis zum 30. Juli steht Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt eines Schwerpunkt-Wochenendes. Das Kölner Kammerorchester wird seine Konzerte für Klavier und Orchester aufführen.
Pressekontakt: Initiativkreis Ruhrgebiet, Pressestelle, Petra Riederer-Sitte, Telefon: 0201/8966-673, Fax: -674