Ruhrgebiet (idr). Obstsaft von heimischen Streuobstwiesen, Back- und Süßwaren aus regionaler Herstellung oder Fleisch vom Metzgerbetrieb aus der Nachbarschaft: Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW hat mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel 2024 verschiedene Branchen der nordrhein-westfälischen Ernährungswirtschaft ausgezeichnet. Insgesamt 63 Unternehmen wurden gewürdigt. Davon kommen 13 Betriebe aus den Ruhrgebietsstädten Herne, Gelsenkirchen, Oberhausen, Hamminkeln, Duisburg, Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Witten, Hamm und Unna.
Voraussetzungen für die Auszeichnung sind neben der hohen Qualität der Waren – es muss ein aktuelles Siegel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.) in Gold vorliegen – auch der Einsatz auf gesellschaftlicher und nachhaltiger Ebene. Der Landesehrenpreis bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierungsmöglichkeit für qualitativ hochwertige und regional hergestellte Lebensmittel "made in NRW".
Informationen und alle Preisträger: https://www.mlv.nrw.de/themen/landwirtschaft/ernaehrungswirtschaft/landesehrenpreis-fuer-lebensmittel-nrw/
Pressekontakt: Landespresse- und Informationsamt, Telefon: 0211/8371134, E-Mail: presse[at]stk.nrw.de