Herten (idr). Die AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) hat in Herten eine Tankstelle mit grünem Wasserstoff eröffnet, den sie aus Abfall erzeugt. Die leistungsstarke Tankstelle mit einer Produktionskapazität von 1.600 Kilo pro Tag ist Baustein einer nachhaltigen und emissionsfreien Entsorgungslogistik. Das Projekt wurde im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie durch das Bundesverkehrsministerium gefördert.
Seit Jahren produziert die AGR in ihrem Abfallkraftwerk RZR Herten Strom und Fernwärme aus dem angelieferten Abfall. Ab sofort kommt auch Wasserstoff hinzu. Die für die Wasserstoff-Erzeugung notwendige Energie gewinnt die AGR aus der Abfallverbrennung sowie aus erneuerbaren AGR-eigenen Energiequellen, wie Wind und Photovoltaik.
Die Produktionsanlage mit Elektrolyseuren, Kompressoren und Lagertanks wird jährlich rund 440.000 Kilo Wasserstoff für die Tankstelle erzeugen. An vier Tanksäulen können Fahrzeuge mit 350 bar und 700 bar befüllt werden. Damit ist die Betankung von Lkw, Bussen und Pkw möglich. Die voraussichtliche Jahresproduktion ermöglicht mehr als 40 Millionen emissionsfreie Pkw- oder mehr als vier Millionen Lkw-Kilometer. Abfallfahrzeuge des AGR-eigenen Fuhrparks sowie von umliegenden Kommunen werden künftig so betankt. Weitere 100.000 Kilo Wasserstoff können anderen Kunden angeboten werden.
Nach einer europaweiten Ausschreibung hatte die Linde AG den Zuschlag für den Bau der Produktionsanlage und der Wasserstoff-Tankstelle auf dem Werksgelände der AGR erhalten.
Infos: https://www.agr.de
Pressekontakt: AGR, Markus Jablonski, Telefon: 02366/300-820, E-Mail: presse[at]agr.de