Aktuelles

AGR-Gruppe schließt Sonderabfallverbrennungsanlage

Herten (idr). Die AGR-Gruppe hat beschlossen, die thermische Behandlung von gefährlichen Abfällen im RZR Herten einzustellen. Der Betrieb der beiden Sonderabfallverbrennungslinien und des Sonderabfallzwischenlagers wird laut Beschluss des Aufsichtsrats zum 31. Dezember 2028 eingestellt. Über die gemeinsam getroffene Entscheidung haben die AGR-Geschäftsführung und die Arbeitnehmervertreter die Belegschaft in einer Betriebsversammlung am 1. Juli informiert.

 

Die Entscheidung fiel vor dem Hintergrund der notwendigen Modernisierung der Anlage, die durch gestiegene Kosten nicht mehr wirtschaftlich wäre. Unter anderem, um die zukünftigen gesetzlichen Anforderungen erfüllen zu können, hätte ein dreistelliger Millionenbetrag investiert werden müssen. Zudem sinken die Abfallmengen der chemischen Industrie als wesentlichen Kunden in diesem Bereich. Auch die Betriebskosten bei der Rauchgasreinigung steigen inflationsbedingt erheblich an. Durch eine neue Sonderabfallverbrennungsanlage, die im Laufe des kommenden Jahres in Marl durch einen Mitbewerber in Betrieb genommen wird, bleibt die Entsorgungssicherheit für Sonderabfälle in der Region gewährleistet.

 

Die übrigen Geschäftsfelder der AGR-Gruppe sind von der Maßnahme nicht betroffen und werden weiterentwickelt, u. a. sind hohe Investitionen in die bestehenden Geschäftsfelder Siedlungs- und Gewerbeabfallverbrennung sowie das Deponiemanagement geplant. Auch neue Deponien auf ehemaligen Bergehalden und die geplante Aufbereitungsanlage für Rostaschen werden weiter verfolgt. In Kürze starten die Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen mit den zuständigen Arbeitnehmervertretern. Auch die Arbeitnehmervertreter stimmten der Schließung einstimmig zu - unter der Bedingung, die Schließung sozialverträglich umzusetzen.

 

Die AGR ist eine Tochtergesellschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Sie betreibt seit 1982 mit dem RZR Herten eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfällen. Die Gesellschaft ist mit rund 950 Mitarbeitenden in den Geschäftsfeldern Kreislaufwirtschaft und Logistik, Thermische Behandlung, Deponiemanagement, Umweltdienstleistungen sowie Sekundärerzeugnisse aktiv.

 

Weitere Informationen unter http://www.agr.de

Pressekontakt: AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft, Unternehmenskommunikation, Markus Jablonski, Telefon: 02366/300- 820, E-Mail: presse[at]agr.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0