Gelsenkirchen (idr). Zum 20. Mal nimmt das Pixelprojekt_Ruhrgebiet Fotoserien von freien Fotografen auf. Insgesamt 20 Bilderserien ergänzen das regionale fotografische Gedächtnis. Die Neuaufnahmen 2023/24 werden vom 4. Juli bis 1. November im Wissenschaftspark Gelsenkirchen gezeigt. Die gesamte Sammlung mit mehr als 10.000 Bildern ist im Internet zu sehen.
Zu den aktuellen Neuaufnahmen gehören mehr historische als aktuelle Serien. Sie stammen aus der Zeit, als die Babyboomer noch jung waren. Das Themenspektrum ist weit: Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Jochen Balke etwa geben Einblicke aus den 80er Jahre in ein Altenheim, ein Heim für Kinder mit körperlicher Behinderung, in eine Siedlung mit Werkswohnungen sowie in ein sogenanntes "Türkenwohnhaus" in Duisburg. Gut zehn Jahre später entstanden die Aufnahmen von Karl-Heinz Tobias, u. a. die Serie "Wir bekommen ein Baby - 'Irgendwie fühle ich mich gezwungen, gefälligst glücklich zu sein.'" Ebenfalls zwiespältige Gefühle vermitteln die Portraits der "Kindermütter" von Claudia Thoelen. Als "Gesichter der Industrie" porträtierte Christian Westphalen Mitarbeiter einer ehemaligen Fleischwarenfabrik im Jahr 1995.
Infos: http://www.pixelprojekt-ruhrgebiet.de
Pressekontakt: Pixelprojekt_Ruhrgebiet, Peter Liedtke, Telefon: 0171/8381976, E-Mail: peterliedtke[at]pixelprojekt-ruhrgebiet.de; Sabine von der Beck, Telefon: 0209/167-1248, E-Mail: info[at]vdbpr.de