Duisburg.(idr). Leinen los: Am 15. August öffnet das Deutsche Museum für Binnenschiffahrt in der ehemaligen Ruhrorter Badeanstalt die Tore für die ersten Museumsgäste. Fünf Jahre lang ist das Jugendstil-Gebäude mit finanzieller Unterstützung des Landes saniert worden. In den alten Schwimmbecken finden nun die Prunkstücke der Ausstellung Platz. Statt sportlicher Herren "schwimmen" dort ein mittelalterlicher Einbaum und ein Lastensegler von 1913 - gestützt von einer Heizungsrippenkonstruktion. Außerdem rollt die Ausstellung mithilfe von Werkzeugen, Kleidung und Technik die Geschichte der Arbeit im Binnenhafen auf. Zu sehen ist auch die Einrichtung einer Schifferwohnung auf engstem Raum. Dokumentationen, simulierte Wasserlandschaften und Videos runden das Museumsangebot ab. Die Geschichte vom Leben und Arbeiten im Hafen, vom Strukturwandel und den technischen Errungenschaften ist auch ein Stück Ruhrgebietskultur. Deshalb soll das neue Musuem eines der Vorzeigeobjekte der Internationalen Bauausstellung Emscherpark werden.Deutsches Museum für Binnenschiffahrt, Telefon: 0203/80889-20, Fax: -22
Pressekontakt:
Aktuelles
Alte Badeanstalt ist jetzt Museum
Duisburg.(idr). Leinen los: Am 15. August öffnet das Deutsche Museum für Binnenschiffahrt in der ehemaligen Ruhrorter Badeanstalt die Tore für die ersten Museumsgäste. Fünf Jahre lang ist das Jugendstil-Gebäude mit finanzieller Unterstützung des Landes saniert worden. In den alten Schwimmbecken finden nun die Prunkstücke der Ausstellung Platz. Statt sportlicher Herren "schwimmen" dort ein mittelalterlicher Einbaum und ein Lastensegler von 1913 - gestützt von einer Heizungsrippenkonstruktion. Außerdem rollt die Ausstellung mithilfe von Werkzeugen, Kleidung und Technik die Geschichte der Arbeit im Binnenhafen auf. Zu sehen ist auch die Einrichtung einer Schifferwohnung auf engstem Raum. Dokumentationen, simulierte Wasserlandschaften und Videos runden das Museumsangebot ab. Die Geschichte vom Leben und Arbeiten im Hafen, vom Strukturwandel und den technischen Errungenschaften ist auch ein Stück Ruhrgebietskultur. Deshalb soll das neue Musuem eines der Vorzeigeobjekte der Internationalen Bauausstellung Emscherpark werden.Deutsches Museum für Binnenschiffahrt, Telefon: 0203/80889-20, Fax: -22Pressekontakt: