Dortmund (idr). An Konverterstandorten entsteht Abwärme. Diese will der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion jetzt für die nachhaltige Energieversorgung nutzbar machen. Die Konverter der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 in Bohmte (Landkreis Osnabrück) und Ibbenbüren (Kreis Steinfurt) sollen Pilotprojekte der Abwärmenutzung werden. Sie gehen 2030 und 2031 in Betrieb. Nach Berechnungen von Amprion kann eine mittlere Energieausbeute von rund 40 GWh/a pro Konverter entstehen. Dies entspricht dem durchschnittlichen Wärmebedarf von rund 6.500 Menschen.
Infos: https://www.amprion.net
Pressekontakt: Amprion GmbH, Christina Achtnich, Telefon: 0152/27083652, E-Mail: christina.achtnich[at]amprion.net