Aktuelles

Arbeiten russischer Nonkonformisten sind in Witten zu sehen

Witten.(idr). "Nonkonformisten 1955-1988 - Die zweite russische Avantgarde" - das ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 14. Januar im Märkischen Museum der Stadt Witten zu sehen ist. Präsentiert werden erstmals neben zahlreichen Werken aus der Bar-Gera-Sammlung auch viele Fotos aus der Zeit der Entstehung des Nonkonformismus. Rund 50 Künstler sind mit ihren abstrakten, surrealistischen und impressionistischen Werken vertreten, darunter Ölgemälde, Lithografien und Radierungen. Der Ansatz der Ausstellung ist dabei durchaus politisch: Unkommentiert stehen Fotos und Bilder, die von der russischen Regierung in den Untergrund gedrängt wurden, nebeneinander. Ablichtungen von winzigen Wohnungen und dunklen Ateliers lassen ahnen, welche kreative Kraft die Künstler für ihr avantgardistisches Schaffen brauchten.Pressekontakt: Märkisches Museum, Telefon: 02302/581-2551

Witten.(idr). "Nonkonformisten 1955-1988 - Die zweite russische Avantgarde" - das ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 14. Januar im Märkischen Museum der Stadt Witten zu sehen ist. Präsentiert werden erstmals neben zahlreichen Werken aus der Bar-Gera-Sammlung auch viele Fotos aus der Zeit der Entstehung des Nonkonformismus.

 

Rund 50 Künstler sind mit ihren abstrakten, surrealistischen und impressionistischen Werken vertreten, darunter Ölgemälde, Lithografien und Radierungen.

 

Der Ansatz der Ausstellung ist dabei durchaus politisch: Unkommentiert stehen Fotos und Bilder, die von der russischen Regierung in den Untergrund gedrängt wurden, nebeneinander. Ablichtungen von winzigen Wohnungen und dunklen Ateliers lassen ahnen, welche kreative Kraft die Künstler für ihr avantgardistisches Schaffen brauchten.

Pressekontakt: Märkisches Museum, Telefon: 02302/581-2551

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0