Essen.(idr). Das Sozialdezernat der Stadt Essen und das Essener Arbeitsamt wollen künftig gemeinsam gegen Langzeitarbeitslosigkeit vorgehen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterschrieben gestern Hans-Gerd Dohle, Direktor des örtlichen Arbeitsamtes, und Günter Herber, städtischer Sozialdezernent.Bei der Zusammenarbeit kommunaler und Bundesbehörden hakt es manchmal. Daher soll künftig ein verstärkter Daten- und Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Stellen stattfinden. Geplant sind außerdem gemeinsame Programme zur Bündelung der Kräfte im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Trainingsmaßnahmen und berufliche Weiterbildung sollen von beiden Stellen zusammen organisiert, finanzielle Mittel für Beschäftigungshilfen zusammengelegt werden.Stadt Essen, Sozialdezernent Günter Herber, Telefon: 0201/88-88500
Pressekontakt:
Aktuelles
Arbeitsamt und Stadt Essen wollen Kräfte bündeln
Essen.(idr). Das Sozialdezernat der Stadt Essen und das Essener Arbeitsamt wollen künftig gemeinsam gegen Langzeitarbeitslosigkeit vorgehen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterschrieben gestern Hans-Gerd Dohle, Direktor des örtlichen Arbeitsamtes, und Günter Herber, städtischer Sozialdezernent.Bei der Zusammenarbeit kommunaler und Bundesbehörden hakt es manchmal. Daher soll künftig ein verstärkter Daten- und Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Stellen stattfinden. Geplant sind außerdem gemeinsame Programme zur Bündelung der Kräfte im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Trainingsmaßnahmen und berufliche Weiterbildung sollen von beiden Stellen zusammen organisiert, finanzielle Mittel für Beschäftigungshilfen zusammengelegt werden.Stadt Essen, Sozialdezernent Günter Herber, Telefon: 0201/88-88500Pressekontakt: