Aktuelles

Auenlandschaft, Auenbilder und Arktische Gänse: Naturexkursionen auf der Bislicher Insel

Xanten (idr). Gleich zu drei Veranstaltungen lädt das Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel des Regionalverbandes Ruhr (RVR) am letzten Oktoberwochenende ein. Am Freitag, 25. Oktober, führt Christoph Sprave vom NaturForum "Durch die Wälder, durch die Auen…" und berichtet Spannendes über die Entwicklung des Naturschutzgebietes und seiner pflanzlichen und tierischen Bewohner. Die zweieinhalbstündige Exkursion startet um 14 Uhr. Erwachsene zahlen acht, Kinder fünf Euro.

 

Christoph Sprave ist auch am Samstag, 26. Oktober, ab 10 Uhr unterwegs und leitet die vierstündige Fotowanderung "AuenBilder". Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene gehen mit der Kamera auf die Pirsch nach den besten Fotomotiven, sie erhalten zahlreiche Tipps zu fotographischen Techniken und zur Auswahl von Motiven. Eine eigene Kamera muss mitgebracht werden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 15, für Jugendliche zehn Euro.

 

Ebenfalls am Samstag nimmt Niederrhein-Guide Andrea Schulze Naturfreundinnen und -freunde mit zu den Arktischen Wildgänsen. Sie lernen "Wintergäste" aus dem hohen Norden und ganzjährig hier lebende Gänsearten kennen. Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden und kostet neun Euro pro Teilnehmendem, Kinder bis 16 Jahre sind frei.

 

Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist das NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11 in Xaten. Eine verbindliche Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung ist unter 02801/988230 oder naturforumbislicherinsel[at]rvr.ruhr notwendig.

 

Infos rund um das RVR-NaturForum Bislicher Insel sind unter http://www.bislicher-insel.rvr.ruhr zu finden. Alle RVR-Veranstaltungen zum Thema Naturerlebnis sind unter http://www.veranstaltungen.rvr.ruhr aufgelistet. Unter http://www.umweltportal.rvr.ruhr stehen weitere Termine sowie Naturerlebnisorte und Umweltbildungsakteure.

Pressekontakt: RVR-NaturForum Bislicher Insel, Ilka Weidig, Telefon: 02801/988230, E-Mail: naturforumbislicherinsel[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0