Auf der Route der Industrienatur über neu belebte Industriebrachen: KVR bietet Führungen fürs Wochenende
|TourismusFreizeitVermischtesUmweltMetropole Ruhr
Ruhrgebiet.(idr). Kröten, Heuschrecken, Schmetterlinge und Co. laden am Wochende zu einem Besuch ihrer neuen Domizile ein. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) bietet wieder Exkursionen der besonderen Art auf der Route der Industrienatur an.
Im Landschaftspark Duisburg-Nord, am Sammelbahnhof Frintrop, der Zeche Zollverein und der Schurenbachhalde in Essen, dem Skulpturenwald Rheinelbe (Gelsenkirchen), der Kokerei Hansa (Dortmund) und dem Naturschutzgebiet Beversee (Bergkamen) können Interessierte der Natur in geführten Wanderungen auf die Spur kommen.
Die Industriebrachen des Reviers sind nämlich längst von der ursprünglich verdrängten Natur zurückerobert worden, und bedrohte Arten haben Asyl in diesem Niemandsland gefunden.
Die Route der Industrienatur verbindet die schönsten dieser Orte zwischen Bergkamen und Duisburg. Die Führungen gewähren Naturfreunden Einblick in diese kleinen Paradiese.Pressekontakt: Route der Industrienatur, Telefon: 02327/9196-72, Fax: -71
Ruhrgebiet.(idr). Kröten, Heuschrecken, Schmetterlinge und Co. laden am Wochende zu einem Besuch ihrer neuen Domizile ein. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) bietet wieder Exkursionen der besonderen Art auf der Route der Industrienatur an.
Im Landschaftspark Duisburg-Nord, am Sammelbahnhof Frintrop, der Zeche Zollverein und der Schurenbachhalde in Essen, dem Skulpturenwald Rheinelbe (Gelsenkirchen), der Kokerei Hansa (Dortmund) und dem Naturschutzgebiet Beversee (Bergkamen) können Interessierte der Natur in geführten Wanderungen auf die Spur kommen.
Die Industriebrachen des Reviers sind nämlich längst von der ursprünglich verdrängten Natur zurückerobert worden, und bedrohte Arten haben Asyl in diesem Niemandsland gefunden.
Die Route der Industrienatur verbindet die schönsten dieser Orte zwischen Bergkamen und Duisburg. Die Führungen gewähren Naturfreunden Einblick in diese kleinen Paradiese.
Pressekontakt: Route der Industrienatur, Telefon: 02327/9196-72, Fax: -71