Auf verbotenen Wegen durch den Ruhrpott: Zechenbahntage führen zu Kokereien, Raffinerien und Kraftwerken
|TourismusFreizeitVermischtesMetropole RuhrNRW
Ruhrgebiet.(idr). Auf verbotenen Wegen durch das Ruhrgebiet - die roten Schienenbusse der EmscherPark Eisenbahn nehmen die schönsten Strecken zwischen Kokereien, Zechen und Raffinerien. Für ihre "Zechenbahntage 2000" schickt die EmscherPark Eisenbahn gemeinsam mit der Duisburger "Tour de Ruhr" die alten Schätzchen wieder auf Panorama-Fahrt entlang der Industriedenkmäler.
Start- und Zielpunkt der dreieinhalbstündigen Touren in den historischen Bahnen ist die Essener Zeche Zollverein. Über die Werksgleise von Prosper bei Bottrop geht es mitten hinein in die modernste Kokerei der Welt. Weiter geht es auf den alten Gleisen zu den Hafenbetrieben der Deutschen Steinkohle AG in Gladbeck, zum größten Steinkohlekraftwerk Europas - Scholven - und zur Raffinerie der VEBA Öl. Begleitet werden die Touren von echten Ruhrgebietlern - Menschen, die hier leben und arbeiten.
Und eine weitere Tour steht in diesem Jahr auf dem Programm der Zechenbahntage: "Auf dem Weg der Kohle" können die Bahn-Passagiere reisen. Zuerst aber lernen sie in einer Übertage-Führung auf der Zeche Zollverein die verschlungenen Wege der Kohleförderung kennen. Danach geht es auf der Strecke der Köln-Mindener-Eisenbahn nach Duisburg-Meiderich. Bei der Führung durch den Landschaftspark Duisburg-Nord werden die Reisenden dann noch in die Geheimnisse der Roheisen-Gewinnung eingeweiht.
Die Touren sind donnerstags, freitags und samstags (bis Anfang Dezember) buchbar. "Auf verbotenen Wegen" fahren Sie für 52 Mark, "auf dem Weg der Kohle" für 48 Mark. Die genauen Termine und Karten für die Touren gibt`s bei "Tour de Ruhr", Telefon: 0203/4291919.Pressekontakt: Tour de Ruhr, Telefon: 0203/42-91919, Fax: -6225
Ruhrgebiet.(idr). Auf verbotenen Wegen durch das Ruhrgebiet - die roten Schienenbusse der EmscherPark Eisenbahn nehmen die schönsten Strecken zwischen Kokereien, Zechen und Raffinerien. Für ihre "Zechenbahntage 2000" schickt die EmscherPark Eisenbahn gemeinsam mit der Duisburger "Tour de Ruhr" die alten Schätzchen wieder auf Panorama-Fahrt entlang der Industriedenkmäler.
Start- und Zielpunkt der dreieinhalbstündigen Touren in den historischen Bahnen ist die Essener Zeche Zollverein. Über die Werksgleise von Prosper bei Bottrop geht es mitten hinein in die modernste Kokerei der Welt. Weiter geht es auf den alten Gleisen zu den Hafenbetrieben der Deutschen Steinkohle AG in Gladbeck, zum größten Steinkohlekraftwerk Europas - Scholven - und zur Raffinerie der VEBA Öl. Begleitet werden die Touren von echten Ruhrgebietlern - Menschen, die hier leben und arbeiten.
Und eine weitere Tour steht in diesem Jahr auf dem Programm der Zechenbahntage: "Auf dem Weg der Kohle" können die Bahn-Passagiere reisen. Zuerst aber lernen sie in einer Übertage-Führung auf der Zeche Zollverein die verschlungenen Wege der Kohleförderung kennen. Danach geht es auf der Strecke der Köln-Mindener-Eisenbahn nach Duisburg-Meiderich. Bei der Führung durch den Landschaftspark Duisburg-Nord werden die Reisenden dann noch in die Geheimnisse der Roheisen-Gewinnung eingeweiht.
Die Touren sind donnerstags, freitags und samstags (bis Anfang Dezember) buchbar. "Auf verbotenen Wegen" fahren Sie für 52 Mark, "auf dem Weg der Kohle" für 48 Mark. Die genauen Termine und Karten für die Touren gibt`s bei "Tour de Ruhr", Telefon: 0203/4291919.
Pressekontakt: Tour de Ruhr, Telefon: 0203/42-91919, Fax: -6225