Aktuelles

Aus dem Stand heraus: Erstmals ausgeschriebener Innovationspreis Ruhrgebiet ist bundesweit der größte regionale Wettbewerb dieser Art

Duisburg.(idr). Bis zum Anmeldeschluß des Innovationspreises Ruhrgebiet Ende August gingen in der Geschäftsstelle beim KVR 243 Bewerbungen ein. Mit dieser hohen Bewerbungszahl stand schon damals fest, daß der erstmals ausgeschriebene Innovationspreis Ruhrgebiet bundesweit der größte regionale Wettbewerb dieser Art ist. Das Kuratorium, das am Donnerstag (26. November) entscheiden wird, wer den mit 100.000 Mark dotierten Preis bekommen soll, besteht aus folgenden Personen: Wolfgang Clement (Ministerpräsident NRW), Dr. Jürgen Rüttgers (Bundesminister a.D.), Prof. Dr. Berthold Beitz (Vorsitzender der Krupp-Stiftung, die den Innovationspreis fördert),Prof. Dr. Paul Mikat (Präsident der NRW-Akademie der Wissenschaften), Wolf-Michael Cartenhusen MdB (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung), Erich Schumann (Geschäftsführender Gesellschafter der WAZ-Mediengruppe, die zusammen mit dem KVR den Preis ausgeschrieben und mitfinanziert hat),Holger Lampatz (Unternehmer und Existenzgründer aus Marl), Prof. Dr. Hermann Simon (Autor des Buches "Hidden Champions"), Bastian Baranski (Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" 1998 aus Moers).Weitere Informationen: Frank Levermann, Leiter der Geschäftsstelle des Innovationspreises Ruhrgebiet, Telefon: 0201/2069-377, Fax: 0201/2069-501, e-mail: pressestelle@kvr.dePressekontakt:

Duisburg.(idr). Bis zum Anmeldeschluß des Innovationspreises Ruhrgebiet Ende August gingen in der Geschäftsstelle beim KVR 243 Bewerbungen ein. Mit dieser hohen Bewerbungszahl stand schon damals fest, daß der erstmals ausgeschriebene Innovationspreis Ruhrgebiet bundesweit der größte regionale Wettbewerb dieser Art ist. Das Kuratorium, das am Donnerstag (26. November) entscheiden wird, wer den mit 100.000 Mark dotierten Preis bekommen soll, besteht aus folgenden Personen: Wolfgang Clement (Ministerpräsident NRW), Dr. Jürgen Rüttgers (Bundesminister a.D.), Prof. Dr. Berthold Beitz (Vorsitzender der Krupp-Stiftung, die den Innovationspreis fördert),Prof. Dr. Paul Mikat (Präsident der NRW-Akademie der Wissenschaften), Wolf-Michael Cartenhusen MdB (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung), Erich Schumann (Geschäftsführender Gesellschafter der WAZ-Mediengruppe, die zusammen mit dem KVR den Preis ausgeschrieben und mitfinanziert hat),Holger Lampatz (Unternehmer und Existenzgründer aus Marl), Prof. Dr. Hermann Simon (Autor des Buches "Hidden Champions"), Bastian Baranski (Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" 1998 aus Moers).Weitere Informationen: Frank Levermann, Leiter der Geschäftsstelle des Innovationspreises Ruhrgebiet, Telefon: 0201/2069-377, Fax: 0201/2069-501, e-mail: pressestelle[at]kvr.de

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0