Aktuelles

Ausstellung "Klima und Mensch" verdoppelt die Zahl der Exponate

Herne.(idr). Die Ausstellung "Klima und Mensch" im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird am 30. Mai mit doppelt so vielen Exponaten starten wie geplant: Mehr als 800 Ausstellungsstücke sollen in der bundesweit bisher größten Ausstellung zum Thema zu sehen sein. Dass so viele Objekte aus unterschiedlichen Ländern präsentiert werden können, sei vor allem auch den vielen Sponsoren zu verdanken, die weite Transporte von herausragenden Exponaten aus Russland, den USA oder China ermöglichten, so die Ausstellungsmacher. Die Schau dokumentiert auf 900 Quadratmetern das "Leben im Extremen", die Anpassungsfähigkeit der Menschen, Tiere und Pflanzen über die Jahrtausende und macht die Wetter-Extreme vor sechs Millionen Jahren bis zu zukünftigen Hochwasserkatastrophen erlebbar. Zu sehen ist sie bis zum 30. Mai 2007.Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235, E-Mail: presse@lwl.org

Herne.(idr). Die Ausstellung "Klima und Mensch" im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird am 30. Mai mit doppelt so vielen Exponaten starten wie geplant: Mehr als 800 Ausstellungsstücke sollen in der bundesweit bisher größten Ausstellung zum Thema zu sehen sein.

 

Dass so viele Objekte aus unterschiedlichen Ländern präsentiert werden können, sei vor allem auch den vielen Sponsoren zu verdanken, die weite Transporte von herausragenden Exponaten aus Russland, den USA oder China ermöglichten, so die Ausstellungsmacher.

 

Die Schau dokumentiert auf 900 Quadratmetern das "Leben im Extremen", die Anpassungsfähigkeit der Menschen, Tiere und Pflanzen über die Jahrtausende und macht die Wetter-Extreme vor sechs Millionen Jahren bis zu zukünftigen Hochwasserkatastrophen erlebbar. Zu sehen ist sie bis zum 30. Mai 2007.

Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Frank Tafertshofer, Telefon: 0251/591-235, E-Mail: presse[at]lwl.org

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0