Dortmund.(idr). "Ein Hauch von Emanzipation - Mädchenbildung zur Zeit der Weimarer Republik": Unter diesem Titel wirft das Westfälische Schulmuseum in Dortmund einen Blick auf die Zeit, als Mädchen in der Schule nicht mehr nur auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet wurden, sondern auch auf spätere berufliche Tätigkeit.Am Beispiel verschiedener Unterrichtsfächer wie Naturwissenschaften, Hauswirtschafts- und Handarbeitsunterricht, Säuglingspflege und Leibesübungen wird der Wandel in den 20er Jahren verdeutlicht. Die Ausstellung ist bis zum 16. Juni zu sehen.
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Telefon: 0231/50-22133, Fax: -22167
Aktuelles
Ausstellung: Mädchenbildung in der Weimarer Republik
Dortmund.(idr). "Ein Hauch von Emanzipation - Mädchenbildung zur Zeit der Weimarer Republik": Unter diesem Titel wirft das Westfälische Schulmuseum in Dortmund einen Blick auf die Zeit, als Mädchen in der Schule nicht mehr nur auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet wurden, sondern auch auf spätere berufliche Tätigkeit.Am Beispiel verschiedener Unterrichtsfächer wie Naturwissenschaften, Hauswirtschafts- und Handarbeitsunterricht, Säuglingspflege und Leibesübungen wird der Wandel in den 20er Jahren verdeutlicht. Die Ausstellung ist bis zum 16. Juni zu sehen.Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Telefon: 0231/50-22133, Fax: -22167