Aktuelles

Ausstellung mit Photographien von Lotte Jacobi

Hagen.(idr). Lotte Jacobi gehörte zu den wenigen Künstlern, denen es nach der Vertreibung aus dem nationalsozialistischen Deutschland gelang, in den USA eine zweite Karriere aufzubauen. Rund 50 Arbeiten aus der gesamten Schaffenszeit der großen Photographin zeigt die Ausstellung "Atelier Lotte Jacobi Berlin - New York", die vom 13. November bis zum 9. Dezember in der FernUniversität Hagen zu sehen ist.Lotte Jacobi wurde in den 20er Jahren bekannt als Repräsentantin der Neuen Photographie. Es entstanden zahlreiche Aufnahmen von Menschen aus der Welt der Literatur, des Theaters und der Wissenschaft. Zu den in Deutschland und später auch in den USA Portraitierten gehören u.a. Kurt Tucholsky, Thomas Mann, Mary Wigman und Albert Einstein.FernUniversität Hagen, Gerd Dapprich, Telefon: 02331/987-2422, Fax: -2763, e-mail: gerd.dapprich@fernuni-hagen.dePressekontakt:

Hagen.(idr). Lotte Jacobi gehörte zu den wenigen Künstlern, denen es nach der Vertreibung aus dem nationalsozialistischen Deutschland gelang, in den USA eine zweite Karriere aufzubauen. Rund 50 Arbeiten aus der gesamten Schaffenszeit der großen Photographin zeigt die Ausstellung "Atelier Lotte Jacobi Berlin - New York", die vom 13. November bis zum 9. Dezember in der FernUniversität Hagen zu sehen ist.Lotte Jacobi wurde in den 20er Jahren bekannt als Repräsentantin der Neuen Photographie. Es entstanden zahlreiche Aufnahmen von Menschen aus der Welt der Literatur, des Theaters und der Wissenschaft. Zu den in Deutschland und später auch in den USA Portraitierten gehören u.a. Kurt Tucholsky, Thomas Mann, Mary Wigman und Albert Einstein.FernUniversität Hagen, Gerd Dapprich, Telefon: 02331/987-2422, Fax: -2763, e-mail: gerd.dapprich[at]fernuni-hagen.de

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0