Aktuelles

Ausstellung zeigt Leben an der Ruhr und der Rur

Duisburg.(idr). Von der Ruhr an die Rur: Was beiden Regionen gemeinsam ist und welche Fortschritte die ökologische Umgestaltung der beiden Flusslandschaften gemacht hat, soll jetzt eine Ausstellung im Duisburger Zoo zeigen. "Leben an der Ruhr ­ Das Ruhrgebiet und an der Rur ­ Die Eifel" ist vom 11. bis zum 14. Oktober zu sehen. Die kombinierte Ausstellung zeigt die Parallelen beider Regionen auf. Beteiligt sind u.a. die Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW und das Amt für Agrarordnung Euskirchen. Informationsangebote gibt`s außerdem von der Naturschutzakademie NRW, der Eifel-Touristik Bad Münstereifel, den Fischereivereinen aus Duisburg und dem Verein Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr.Pressekontakt: Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V., Klaus Radny, Telefon: 0211/4566403

Duisburg.(idr). Von der Ruhr an die Rur: Was beiden Regionen gemeinsam ist und welche Fortschritte die ökologische Umgestaltung der beiden Flusslandschaften gemacht hat, soll jetzt eine Ausstellung im Duisburger Zoo zeigen. "Leben an der Ruhr ­ Das Ruhrgebiet und an der Rur ­ Die Eifel" ist vom 11. bis zum 14. Oktober zu sehen.

 

Die kombinierte Ausstellung zeigt die Parallelen beider Regionen auf. Beteiligt sind u.a. die Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW und das Amt für Agrarordnung Euskirchen. Informationsangebote gibt`s außerdem von der Naturschutzakademie NRW, der Eifel-Touristik Bad Münstereifel, den Fischereivereinen aus Duisburg und dem Verein Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr.

Pressekontakt: Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V., Klaus Radny, Telefon: 0211/4566403

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0