Aktuelles

Ausstellung zur Erziehung in der Weimarer Republik

Dortmund.(idr). Wie die Schule der Weimarer Republik "gute Demokraten" heranziehen wollte, das zeigt die Ausstellung "Die Liebe zu Volk und Vaterland - Erziehung zum Staatsbürger in der Weimarer Republik" im Westfälischen Schulmuseum Dortmund.Nachdem die Schüler im Kaiserreich zu treuen Untertanen erzogen wurden, galt es in den 20-er Jahren neues Gedankengut zu vermitteln. Die Schau stellt nicht nur den Umgang von Schule mit verschiedenen Themen vor, sondern präsentiert auch "patriotisches" Spielzeug und das breite Spektrum der Jugendbünde.Die Ausstellung ist bis zum 28. Juni geöffnet.Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Telefon: 0231/50-22133, Fax -22167

Dortmund.(idr). Wie die Schule der Weimarer Republik "gute Demokraten" heranziehen wollte, das zeigt die Ausstellung "Die Liebe zu Volk und Vaterland - Erziehung zum Staatsbürger in der Weimarer Republik" im Westfälischen Schulmuseum Dortmund.Nachdem die Schüler im Kaiserreich zu treuen Untertanen erzogen wurden, galt es in den 20-er Jahren neues Gedankengut zu vermitteln. Die Schau stellt nicht nur den Umgang von Schule mit verschiedenen Themen vor, sondern präsentiert auch "patriotisches" Spielzeug und das breite Spektrum der Jugendbünde.Die Ausstellung ist bis zum 28. Juni geöffnet.

Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Telefon: 0231/50-22133, Fax -22167

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0