Dortmund.(idr). Zum vierten Mal wird heute der Hecker-Mittelstandspreis an Professoren und Studenten der Fachhochschule Dortmund verliehen. Mit der Ehrung will die Unternehmensgruppe den wissenschaftlichen Nachwuchs animieren, sich bei der Wahl der Diplomarbeiten praxisnahen Themen des Mittelstandes zu widmen. Der mit 3.000 Mark dotierte erste Preis geht an Matthias Weide aus dem Fachbereich Informatik für seine Arbeit über die "Durchführung des Anschlusses eines Firmen-LAN an das Internet und Realisierung eines Online-Bestellverfahrens auf der Basis des World Wide Web". Sein Betreuer, Professor Dr. Krägeloh, erhält für sein Labor 2.000 Mark. Einen Sonderpreis über 1.000 Mark vergibt Hecker an das Labor von Professor Dr. Albien, Fachbereich Maschinenbau.Matthias W. Send, Telefon: 0231/9455-116, Fax: -109
Pressekontakt:
Aktuelles
Auszeichnung für praxisnahe Diplomarbeiten
Dortmund.(idr). Zum vierten Mal wird heute der Hecker-Mittelstandspreis an Professoren und Studenten der Fachhochschule Dortmund verliehen. Mit der Ehrung will die Unternehmensgruppe den wissenschaftlichen Nachwuchs animieren, sich bei der Wahl der Diplomarbeiten praxisnahen Themen des Mittelstandes zu widmen. Der mit 3.000 Mark dotierte erste Preis geht an Matthias Weide aus dem Fachbereich Informatik für seine Arbeit über die "Durchführung des Anschlusses eines Firmen-LAN an das Internet und Realisierung eines Online-Bestellverfahrens auf der Basis des World Wide Web". Sein Betreuer, Professor Dr. Krägeloh, erhält für sein Labor 2.000 Mark. Einen Sonderpreis über 1.000 Mark vergibt Hecker an das Labor von Professor Dr. Albien, Fachbereich Maschinenbau.Matthias W. Send, Telefon: 0231/9455-116, Fax: -109Pressekontakt: