Dortmund (idr). Autobahnlärm mindern, Kosten einsparen und größere Effizienz beim Lärmschutz erreichen - das versprechen sich die Expertinnen und Experten von Autobahn Westfalen von den neuen Lärmschutzaufsätzen, die sie auf der A 45 bei Dortmund testen. Als bundesweit erste Niederlassung startet Autobahn Westfalen ein Pilotprojekt mit sogenannten WHIS-Top-Diffraktoren, die auf die bestehenden Lärmschutzwände aufgesetzt werden.
Ab Anfang Mai werden die 20 Zentimeter hohen und einen Meter tiefen Aluminium-Aufsätze auf einem 100 Meter breiten Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Eichlinghofen und dem Dreieck Dortmund/Witten montiert. Durch ihren speziellen Aufbau mit unterschiedlich tiefen Rillen sollen die Diffraktoren den Schall nach oben ablenken und so den Lärm hinter der Wand - also im Wohngebiet - um 4 bis 5 Dezibel (dB(A)) reduzieren. Das entspricht ungefähr der Wirkung eines neu eingebauten Flüsterasphalts oder einer zusätzlichen zwei Meter hohen Lärmschutzwand.
Zehn Tage soll die Installation dauern, danach werden die Werte gemessen. Erste Ergebnisse zur Effizienz an verschiedenen Messpunkten erwartet die Autobahn Westfalen nach etwa zwei Monaten.
Pressekontakt: Autobahn Westfalen, Mirko Heuping, Telefon: 02381/277 7107, E-Mail: mirko.heuping[at]autobahn.de