Aktuelles

B.A.-Examen für alle geisteswissenschaftlichen Fächer

Bochum.(idr). Das Modell wird zur Regel: In Zukunft soll das "kleine Examen", der Bakkalaureus Artium (B.A.), in allen geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum angeboten werden. Der B.A. ist eine Art Vorstufe zum Magisterabschluß. Er zeichnet sich durch kurze Studienzeiten, Sprach- und EDV-Kurse sowie integrierte Praktika aus.Langfristig soll es in allen geisteswissenschaftlichen Fächern der RUB noch das gestufte Magisterstudium geben. Mit Beginn dieses Wintersemesters hat eine zweijährige Übergangsphase begonnen, in der die Erstsemester bei der Einschreibung noch zwischen dem alten und dem reformierten Studiengang wählen können.Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Gerd Stratmann, Telefon: 0234/700-2602, Astrid Steger, Telefon: -4765Pressekontakt:

Bochum.(idr). Das Modell wird zur Regel: In Zukunft soll das "kleine Examen", der Bakkalaureus Artium (B.A.), in allen geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum angeboten werden. Der B.A. ist eine Art Vorstufe zum Magisterabschluß. Er zeichnet sich durch kurze Studienzeiten, Sprach- und EDV-Kurse sowie integrierte Praktika aus.Langfristig soll es in allen geisteswissenschaftlichen Fächern der RUB noch das gestufte Magisterstudium geben. Mit Beginn dieses Wintersemesters hat eine zweijährige Übergangsphase begonnen, in der die Erstsemester bei der Einschreibung noch zwischen dem alten und dem reformierten Studiengang wählen können.Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Gerd Stratmann, Telefon: 0234/700-2602, Astrid Steger, Telefon: -4765

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0