Duisburg.(idr). Vor mehr als einem Jahrzehnt verloschen die Feuer im Duisburger Hochofenwerk Meiderich, am kommenden Wochenende (12./13. Juni) werden sie wieder entzündet. Dann nämlich starten 30 Heißluftballone erstmalig im heutigen Landschaftspark Duisburg-Nord zu einer Wettfahrt. Mit dabei sind auch Sondermodelle wie die fliegende Kaffekanne und die größte Eistüte der Welt.Organisiert wird das Ballonspektakel von der Stadt Duisburg und dem Deutschen Aero-Club, Landesverband NRW, anläßlich der Duisburger Umwelttage.
Pressekontakt: Deutscher Aero-Club, Wilhelm Eimers, Telefon: 02841/8585, Fax: 81315, mobil: 0171/3254713
Aktuelles
Ballonfahrer entzünden in Hochofenanlage ihre Feuer
Duisburg.(idr). Vor mehr als einem Jahrzehnt verloschen die Feuer im Duisburger Hochofenwerk Meiderich, am kommenden Wochenende (12./13. Juni) werden sie wieder entzündet. Dann nämlich starten 30 Heißluftballone erstmalig im heutigen Landschaftspark Duisburg-Nord zu einer Wettfahrt. Mit dabei sind auch Sondermodelle wie die fliegende Kaffekanne und die größte Eistüte der Welt.Organisiert wird das Ballonspektakel von der Stadt Duisburg und dem Deutschen Aero-Club, Landesverband NRW, anläßlich der Duisburger Umwelttage.Pressekontakt: Deutscher Aero-Club, Wilhelm Eimers, Telefon: 02841/8585, Fax: 81315, mobil: 0171/3254713