Essen.(idr). Im abgelaufenen Geschäftsjahr 1998 konnte die Bank im Bistum Essen ihre Bilanzsumme nach dem vorläufigen Ergebnis um 24,5 Prozent auf nunmehr 2,57 Milliarden Mark steigern. Damit konnte die Bank für Einrichtungen aus Kirche und Caritas ihre Stellung im Kreis der 100 größten deutschen Genossenschaftsbanken festigen.Zu der positiven Geschäftsentwicklung trugen maßgeblich die Kundeneinlagen bei. Hier verzeichnet die Bistums-Bank ein Plus von 506 Millionen Mark (29,1 Prozent) auf jetzt 2,25 Milliarden Mark. Die Summe der Spareinlagen beläuft sich Ende 1998 auf 134 Millionen Mark (plus 31,4 Prozent).Einen deutlichen Zuwachs gab es auch bei Inhaberschuldverschreibungen. Das Anlagevolumen wuchs um 95 Millionen Mark auf 302 Millionen Mark. Im Kreditgeschäft ist mit 37 Prozent ebenfalls eine zweistellige Zuwachsrate zu verzeichnen. Die Forderungen gegenüber den Kunden erhöhten sich im Jahresverlauf um 188 Millionen auf 699 Millionen Mark.
Pressekontakt: Bistum Essen, Ulrich Lota, Telefon: 0201/2204-268, Fax: -507, e-mail: bistum-essen[at]t-online.de
Aktuelles
Bank im Bistum Essen steigert Bilanzsumme um fast 25 Prozent
Essen.(idr). Im abgelaufenen Geschäftsjahr 1998 konnte die Bank im Bistum Essen ihre Bilanzsumme nach dem vorläufigen Ergebnis um 24,5 Prozent auf nunmehr 2,57 Milliarden Mark steigern. Damit konnte die Bank für Einrichtungen aus Kirche und Caritas ihre Stellung im Kreis der 100 größten deutschen Genossenschaftsbanken festigen.Zu der positiven Geschäftsentwicklung trugen maßgeblich die Kundeneinlagen bei. Hier verzeichnet die Bistums-Bank ein Plus von 506 Millionen Mark (29,1 Prozent) auf jetzt 2,25 Milliarden Mark. Die Summe der Spareinlagen beläuft sich Ende 1998 auf 134 Millionen Mark (plus 31,4 Prozent).Einen deutlichen Zuwachs gab es auch bei Inhaberschuldverschreibungen. Das Anlagevolumen wuchs um 95 Millionen Mark auf 302 Millionen Mark. Im Kreditgeschäft ist mit 37 Prozent ebenfalls eine zweistellige Zuwachsrate zu verzeichnen. Die Forderungen gegenüber den Kunden erhöhten sich im Jahresverlauf um 188 Millionen auf 699 Millionen Mark.Pressekontakt: Bistum Essen, Ulrich Lota, Telefon: 0201/2204-268, Fax: -507, e-mail: bistum-essen@t-online.de