Herten.(idr). Verwaltung online - das kommunale Softwarehaus PROSOZ Herten präsentiert jetzt weitere Bausteine dafür. Neben elektronischen Baugenehmigungsverfahren und dem digitalen Bürgerinformationssystem bieten die Hertener jetzt auch ein Programm für Bauleitplanung und Städtebau. ProPLANUNG löst alle Fragen der Vorgangsbearbeitung im Planungswesen von der grafischen Darstellung sämtlicher Objekte und Verfahren bis zur Kopplung mit Textverarbeitung und Wiedervorlage.
Auch bei der präventiven Obdachlosenpolitik können die Verwaltungen online arbeiten: Das Programm ProDOMIZIL hilft z.B. bei der effektiven Nutzung von Unterkünften.
Der kommunale Softwareentwickler hat bereits eine ganze Palette von Programmen für Verwaltungen auf den Markt gebracht, darunter einen Online-Presseservice und ein Bürgerinformationssystem. Nicht nur die internen Arbeitsabläufe sollen so effizienter werden, auch der Kontakt zwischen Ämtern und Bürgern kann per Online-Zugriff vereinfacht werden. Die Programme aus Herten werden bereits bundesweit genutzt.Pressekontakt: Christoph Wesselmann, Tel. 02366/188-550, Fax 02366/188-555
Herten.(idr). Verwaltung online - das kommunale Softwarehaus PROSOZ Herten präsentiert jetzt weitere Bausteine dafür. Neben elektronischen Baugenehmigungsverfahren und dem digitalen Bürgerinformationssystem bieten die Hertener jetzt auch ein Programm für Bauleitplanung und Städtebau. ProPLANUNG löst alle Fragen der Vorgangsbearbeitung im Planungswesen von der grafischen Darstellung sämtlicher Objekte und Verfahren bis zur Kopplung mit Textverarbeitung und Wiedervorlage.
Auch bei der präventiven Obdachlosenpolitik können die Verwaltungen online arbeiten: Das Programm ProDOMIZIL hilft z.B. bei der effektiven Nutzung von Unterkünften.
Der kommunale Softwareentwickler hat bereits eine ganze Palette von Programmen für Verwaltungen auf den Markt gebracht, darunter einen Online-Presseservice und ein Bürgerinformationssystem. Nicht nur die internen Arbeitsabläufe sollen so effizienter werden, auch der Kontakt zwischen Ämtern und Bürgern kann per Online-Zugriff vereinfacht werden. Die Programme aus Herten werden bereits bundesweit genutzt.
Pressekontakt: Christoph Wesselmann, Tel. 02366/188-550, Fax 02366/188-555