Aktuelles

Bei den Ruhrsportwochen stehen Cartrennen und Tauchen im Mittelpunkt

Bochum.(idr). Wie sieht es um die Herzfrequenz von Rennsportlern aus? Damit das für Mediziner keine graue Theorie bleibt, gehen sie bei der Ruhrsportwoche selbst bei einem Cartrennen an den Start. Zum neunten Mal organisieren die Ruhr-Universität Bochum, die Orthopädische Universitätsklinik im St. Josef-Hospital Bochum und die Vestische Orthopädische Klinik Herten in Bochum die Fortbildung in Sachen Sportmedizin. Unterschiedlichste traditionelle und Trensportarten werden vom 16. bis zum 21. September auf ihre Risiken und Nebenwirkungen untersucht. Dabei geht`s kontrastreich zu. Neben rasanten Rennen stehen auch ruhige Tauchübungen auf dem Programm. Auch einen Blick auf den Leistungssport werfen die Teilnehmer. So wird anhand der leistungsphyisiologischen Daten von Radprofi Jan Ullrich der "Der schwere Weg zum Olympiasieg" nachvollzogen.Pressekontakt: Vestische Orthopädische Klinik Herten, Prof. Dr. Ralf Wittenberg, Telefon: 02366/153800

Bochum.(idr). Wie sieht es um die Herzfrequenz von Rennsportlern aus? Damit das für Mediziner keine graue Theorie bleibt, gehen sie bei der Ruhrsportwoche selbst bei einem Cartrennen an den Start. Zum neunten Mal organisieren die Ruhr-Universität Bochum, die Orthopädische Universitätsklinik im St. Josef-Hospital Bochum und die Vestische Orthopädische Klinik Herten in Bochum die Fortbildung in Sachen Sportmedizin.

 

Unterschiedlichste traditionelle und Trensportarten werden vom 16. bis zum 21. September auf ihre Risiken und Nebenwirkungen untersucht. Dabei geht`s kontrastreich zu. Neben rasanten Rennen stehen auch ruhige Tauchübungen auf dem Programm.

 

Auch einen Blick auf den Leistungssport werfen die Teilnehmer. So wird anhand der leistungsphyisiologischen Daten von Radprofi Jan Ullrich der "Der schwere Weg zum Olympiasieg" nachvollzogen.

Pressekontakt: Vestische Orthopädische Klinik Herten, Prof. Dr. Ralf Wittenberg, Telefon: 02366/153800

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0