Oberhausen (idr). Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen bleiben hybrid: Vom 30. April bis 3. Mai 2022 gehen insgesamt 44 Filme aus 31 Ländern in zwei Online-Wettbewerben an den Start. 34 Arbeiten stehen im Internationalen Online-Wettbewerb, zehn im Deutschen Online-Wettbewerb. Vom 4. bis 9. Mai folgt der zweite Teil der 68. Kurzfilmtage in Präsenz. In den Oberhausener Kinos Lichtburg Filmpalast und Walzenlagerkino laufen dann die traditionellen Wettbewerbe und zahlreiche kuratierte und thematische Programme.
Der Internationale Online-Wettbewerb zeigt nicht nur Beiträge aus den USA oder China, sondern auch aus seltener beteiligten Filmländern wie Qatar oder Myanmar. Rund die Hälfte der Filme wurde von Frauen gemacht. Thematisch steht bei zahlreichen Filmen die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Fragen oder historischen Ereignissen im Mittelpunkt. Im deutschen Online-Wettbewerb stammen sieben der zehn Filme von Regisseurinnen. Die Hälfte der Beiträge entstanden im Kontext von Film- und Kunsthochschulen.
In den beiden Wettbewerben werden insgesamt Preise im Wert von 15.500 Euro verliehen. Die Preisverleihung findet am 9. Mai gemeinsam mit der Preisverleihung der Wettbewerbe vor Ort in Oberhausen statt.
Infos zu den Beiträgen unter https://www.kurzfilmtage.de/de/festival/wettbewerbe/#t1761
Pressekontakt: Kurzfilmtage Oberhausen, Sabine Niewalda, Telefon: 0208/825-3073, E-Mail: niewalda[at]kurzfilmtage.de