Bert Donnep-Preis für Medienpublizistik geht an zwei Kölner Journalisten
|VermischtesMetropole RuhrNRWMarl
Marl.(idr). Der Bert Donnepp Preis, 1991 vom Verein der "Freunde des Adolf Grimme Preises" als Deutscher Preis für Medienpublizistik gestiftet, geht in diesem Jahr an Dieter Anschlag und Dietrich Leder. Anschlag ist Leitender Redakteur, Leder Publizist und Autor bei der Funkkorrespondenz des Katholischen Instituts für Medieninformation in Köln. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 3. Dezember 2002 in Düsseldorf verliehen.
Dieter Anschlag arbeitet seit mehr als zehn Jahren in der Redaktion der Funkkorrespondenz und hat, nach Meinung der Jury, "in dieser Zeit beharrlich dem wahren Wesen hinter den Fassaden nachgespürt".
Professor Dietrich Leder, gebürtiger Essener, arbeitete als Publizist für verschiedene Zeitungen, Fachdienste, Hörfunk und Fernsehen und drehte mehrere Dokumentarfilme.
Eine "Besondere Ehrung" gab es auch für den stellvertretenden Ressortleiter von epd medien, Volker Lilienthal, für seine Arbeiten zur Geschichte des epd und des Bertelsmann-Verlags in der Zeit des Nationalsozialismus. Pressekontakt: Adolf Grimme Institut, Dr. Ulrich Spies, Telefon: 02365/9189-22
Marl.(idr). Der Bert Donnepp Preis, 1991 vom Verein der "Freunde des Adolf Grimme Preises" als Deutscher Preis für Medienpublizistik gestiftet, geht in diesem Jahr an Dieter Anschlag und Dietrich Leder. Anschlag ist Leitender Redakteur, Leder Publizist und Autor bei der Funkkorrespondenz des Katholischen Instituts für Medieninformation in Köln. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 3. Dezember 2002 in Düsseldorf verliehen.
Dieter Anschlag arbeitet seit mehr als zehn Jahren in der Redaktion der Funkkorrespondenz und hat, nach Meinung der Jury, "in dieser Zeit beharrlich dem wahren Wesen hinter den Fassaden nachgespürt".
Professor Dietrich Leder, gebürtiger Essener, arbeitete als Publizist für verschiedene Zeitungen, Fachdienste, Hörfunk und Fernsehen und drehte mehrere Dokumentarfilme.
Eine "Besondere Ehrung" gab es auch für den stellvertretenden Ressortleiter von epd medien, Volker Lilienthal, für seine Arbeiten zur Geschichte des epd und des Bertelsmann-Verlags in der Zeit des Nationalsozialismus.
Pressekontakt: Adolf Grimme Institut, Dr. Ulrich Spies, Telefon: 02365/9189-22