Aktuelles

Bessere Versorgung bei Nierentransplantation

Duisburg/Essen (idr). Ein Forschungsteam der Universität Duisburg-Essen hat in einer Studie gezeigt, dass Patientinnen und Patienten durch ein bestimmtes Nachsorge-Programm nach einer Nierentransplantation besser versorgt werden können und das Risiko eines Nierenversagens nach einer Transplantation sinkt. Das Programm "NierenTX-360-Grad" vereint u. a. den Einsatz von Fallmanagern vor Ort, digitale Ansätze oder Sporttherapien und beinhaltet eine intensive Betreuung durch individuelle Motivation und psychologische Unterstützung bei der Bewältigung von Ängsten.

 

Die Wissenschaftler untersuchten dabei Daten von 1.010 Teilnehmenden. Um die Ergebnisse noch weiter spezifizieren zu können, werden im nächsten Schritt die Biomarker von Studienteilnehmern untersucht. Dieses Vorhaben ist Teil eines Großprojekts, das von zwölf wissenschaftlichen Einrichtungen in Europa und Israel durchgeführt und von der EU mit 6,2 Millionen Euro bis 2026 gefördert wird.

 

Infos: https://www.thelancet.com/journals/eclinm/article/PIIS2589-5370(24)00231-1/fulltext

Pressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Lars Pape, Telefon: 0201/7232810, E-Mail: lars.pape[at]uk-essen.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0