Bottrop (idr). Nach zehn Jahren InnovationCity Ruhr haben die Modellstadt Bottrop und die Innovation City Management GmbH (ICM) heute eine positive Bilanz des Klimastadt-Projektes gezogen. Das Ziel, die CO2-Emissionen in einem Pilotgebiet mit 70.000 Einwohnern um die Hälfte zu reduzieren, wurde erreicht.
Weitere Ergebnisse des Modellprojekts: Bottrop belegt unter allen Großstädten in NRW den Spitzenplatz bei der Photovoltaik-Dichte pro Einwohner. 3.657 Wohngebäude wurden modernisiert, das sind rund 36 Prozent des gesamten Bestandes. Die jährliche energetische Modernisierungsrate liegt in der InnovationCity bei 3,3 Prozent. 2,7 Millionen Euro Modernisierungsförderung stießen Gesamtinvestitionen von mehr als 20 Millionen Euro an.
Ideengeber für die InnovationCity Ruhr war der Initiativkreis Ruhr. Das Wirtschaftsbündnis schrieb den Städtewettbewerb aus, in dem Bottrop unter 16 Bewerbern das Rennen machte.
Infos: https://www.icm.de
Pressekontakt: Innovation City Management GmbH, Silke Bender, Telefon: 0175/3405528, E-Mail: silke.bender[at]icm.de; Initiativkreis Ruhr, Christian Icking, Telefon: 0201/8966-660, E-Mail: icking[at]i-r.de