Bönen (idr). Mit rund 22,3 Millionen Euro aus dem 5-Standorte-Programm wird der Bio-Economy Campus in Bönen in den kommenden vier Jahren unterstützt. Das Land NRW ergänzt die Finanzierung mit rund 1,2 Millionen Euro Förderung aus Landesmitteln. Der entsprechende Bescheid wurde jetzt den Projektverantwortlichen übergeben. Das Kompetenzzentrum soll bioökonomische Projekte von der Forschung bis zur Marktreife begleiten.
Auf einer Fläche von knapp 3.550 Quadratmetern wird das Kompetenzzentrum für Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen Büro- und Laborflächen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus bietet der Campus individuelle Beratungsangebote, Zugang zu einem Expertennetzwerk und enge Verbindungen zu Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, innovative Geschäftsmodelle schneller zur Marktreife zu bringen und Unternehmen gezielt bei der biologischen Transformation ihrer Prozesse zu unterstützen.
Mit dem 5-StandorteProgramm setzt die Landesregierung die Strukturhilfen des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) im Zuge der Beendigung der Steinkohleverstromung in Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm, Herne und im Kreis Unna um. Der Bund stellt dafür bis zu 662 Millionen Euro bereit.
Pressekontakt: NRW-Wirtschaftsministerium, Pressestelle, Telefon: 0211/61772-143, E-Mail: presse[at]mwike.nrw.de