Marl/Gelsenkirchen.(idr). Nicht nur Menschen leiden unter Allergien. Auch Tiere reagieren zunehmend allergisch. Pferde beispielsweise zeigen teilweise schwere Krankheitsymptome auf Stoffe wie Futterstaub, Grasblüte, Mücken oder Schimmelpilze im Stroh.
Die ImmunoSelect, ein Gemeinschaftsunternehmen der Biotechnologie-Unternehmen Squarix, Marl, und der GeneLAB Firmengruppe, Gelsenkirchen, haben jetzt gemeinsam ein innovatives Allergietest-System für Pferde entwickelt, das patentierte Techniken aus der Oberflächenchemie mit gentechnologischem Knowhow verbindet: Im Praxiseinsatz klärt ein einfach handzuhabendes Test-Kit schon im Stall, ob die schlechte Verfassung des Patienten durch eine Allergie verursacht wird.
Fällt der Test positiv aus, kann eine mikrobiologische Untersuchung des Blutes im Labor genau bestimmen, welche von über 300 möglichen Stoffen die Allergie auslösen, so dass gezielte Maßnahmen ergriffen werden können. Zuzeit befindet sich ein weltweites Distributorennetz für das innovative Testsystem im Aufbau, weitere Testsysteme zur Allergiediagnostik sind geplant.Pressekontakt: immunoselect, Dr. Christian Mengede, Telefon: 02365/915-238, Fax: - 254
Marl/Gelsenkirchen.(idr). Nicht nur Menschen leiden unter Allergien. Auch Tiere reagieren zunehmend allergisch. Pferde beispielsweise zeigen teilweise schwere Krankheitsymptome auf Stoffe wie Futterstaub, Grasblüte, Mücken oder Schimmelpilze im Stroh.
Die ImmunoSelect, ein Gemeinschaftsunternehmen der Biotechnologie-Unternehmen Squarix, Marl, und der GeneLAB Firmengruppe, Gelsenkirchen, haben jetzt gemeinsam ein innovatives Allergietest-System für Pferde entwickelt, das patentierte Techniken aus der Oberflächenchemie mit gentechnologischem Knowhow verbindet: Im Praxiseinsatz klärt ein einfach handzuhabendes Test-Kit schon im Stall, ob die schlechte Verfassung des Patienten durch eine Allergie verursacht wird.
Fällt der Test positiv aus, kann eine mikrobiologische Untersuchung des Blutes im Labor genau bestimmen, welche von über 300 möglichen Stoffen die Allergie auslösen, so dass gezielte Maßnahmen ergriffen werden können. Zuzeit befindet sich ein weltweites Distributorennetz für das innovative Testsystem im Aufbau, weitere Testsysteme zur Allergiediagnostik sind geplant.
Pressekontakt: immunoselect, Dr. Christian Mengede, Telefon: 02365/915-238, Fax: - 254