Birken und Schienen "wachsen" auf der Halde Zollern aus dem Boden
|FreizeitVermischtesBochumDortmund
Dortmund.(idr). Ein bizarres Bild bietet sich den Teilnehmern einer Exkursion auf der Halde der Zeche Zollern am Sonntag, 16. September. Birken klammern sich mit seltsam verkrümmten Wurzeln an steile Haldenhänge, Erosionsrinnen ziehen sich durch schwarze Schotterflächen, und hier und da ragt ein rostiger Schienenrest aus dem harten Boden.
Bei der etwa zweistündigen Tour auf der Route der Industrienatur können Besucher gemeinsam mit einer fachkundigen Führerin das ehemalige Industriegelände erforschen, das heute zum Naturschutzgebiet Dellwiger Bach gehört.
Treffpunkt ist um 15 Uhr an den Torhäusern der Zeche Zollern II/IV. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Teilnahme kostet fünf Mark. Pressekontakt: Info-Theke Haus Ripshorst, Telefon: 0208/88334-83, Fax: -86
Dortmund.(idr). Ein bizarres Bild bietet sich den Teilnehmern einer Exkursion auf der Halde der Zeche Zollern am Sonntag, 16. September. Birken klammern sich mit seltsam verkrümmten Wurzeln an steile Haldenhänge, Erosionsrinnen ziehen sich durch schwarze Schotterflächen, und hier und da ragt ein rostiger Schienenrest aus dem harten Boden.
Bei der etwa zweistündigen Tour auf der Route der Industrienatur können Besucher gemeinsam mit einer fachkundigen Führerin das ehemalige Industriegelände erforschen, das heute zum Naturschutzgebiet Dellwiger Bach gehört.
Treffpunkt ist um 15 Uhr an den Torhäusern der Zeche Zollern II/IV. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Teilnahme kostet fünf Mark.
Pressekontakt: Info-Theke Haus Ripshorst, Telefon: 0208/88334-83, Fax: -86