Essen/Metropole Ruhr (idr). Einen aktuellen Überblick über die Entwicklung von Gewerbe- und Industriegebieten in der Metropole Ruhr bietet die Business Metropole Ruhr (BMR) mit ihrem Bericht "Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr", der jetzt erscheinen ist. Für jede Stadt und jeden Kreis werden die Flächenreserven und der Flächenverbrauch, aber auch die Beschäftigungsentwicklung analysiert. Ein Ergebnis: Die Flächenvermarktung war in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich. Dadurch schrumpft aber der Vorrat an marktreifen Flächen in der Region weiter. Durchschnittlich werden jährlich 204 Hektar in Anspruch genommen, doch nur noch 683 Hektar stehen als restriktionsfreie Flächenpotenziale noch zur Verfügung. Eine der großen Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Gewerbe- und Industrieflächen ist, bestehende Restriktionen zu überwinden. Im Ruhrgebiet konnten in den vergangenen Jahren schon 66 Prozent der Neuansiedlungen auf vorgenutzten Flächen umgesetzt werden.
Die BMR ist eine Tochtergesellschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR).
Alle Informationen für die Region und die Kommunen finden Sie hier:
https://www.business.ruhr/fileadmin/user_upload/Bilder/Publikationen/BMR_GFM_V_gesamt.pdf
Pressekontakt: Business Metropole Ruhr GmbH, Benjamin Legrand, Telefon: 0201/632488-24, mobil: 0151/65213181, E-Mail: legrand[at]business.ruhr