Bochum.(idr). Rauchen verboten! Wer bis Mai dem Glimmstengel abschwören will, ist in Bochum an der richtigen Adresse. Hier beteiligen sich nämlich gleich zwei Initiativen am bundesweiten Wettbewerb "Rauchfrei bis Mai". Das Ziel: Bis Mai sollen Raucher freiwillig aufhören und dann einen ganzen Monat lang nikotinfrei bleiben. 5.000 Mark werden unter den Teilnehmern ausgelost.
Teilnehmen können Raucher ab 18 Jahren, die in den letzten Monaten täglich geraucht haben. Und sie können sich von selbst gewählten Helfern unterstützen lassen. Die nehmen dann auch am Wettbewerb teil.
In Bochum stehen den Nikotin-Abschwörern dabei die Stadtwerke und der USB Umweltservice zur Seite. Hier gibt`s auch Anmeldekarten. Ruhrgebietsweit beteiligen sich rund 30 Institutionen.
Der Wettbewerb wird von der Weltgesundheitsorganisation ausgeschrieben. In diesem Jahr beteiligen sich mehr als 100 Länder, Deutschland ist zum ersten Mal dabei. Unter allen Teilnehmern wird auch ein internationaler Preis ausgeschrieben, der am 29. August auf der EXPO 2000 in Hannover verliehen wird. Wert: 10.000 Dollar. Anmeldeschluss ist der 1. Mai.Pressekontakt: Deutsches Krebsforschungszentrum, Susanne Schunk, Telefon: 06221/4230-08, Fax: -20
Bochum.(idr). Rauchen verboten! Wer bis Mai dem Glimmstengel abschwören will, ist in Bochum an der richtigen Adresse. Hier beteiligen sich nämlich gleich zwei Initiativen am bundesweiten Wettbewerb "Rauchfrei bis Mai". Das Ziel: Bis Mai sollen Raucher freiwillig aufhören und dann einen ganzen Monat lang nikotinfrei bleiben. 5.000 Mark werden unter den Teilnehmern ausgelost.
Teilnehmen können Raucher ab 18 Jahren, die in den letzten Monaten täglich geraucht haben. Und sie können sich von selbst gewählten Helfern unterstützen lassen. Die nehmen dann auch am Wettbewerb teil.
In Bochum stehen den Nikotin-Abschwörern dabei die Stadtwerke und der USB Umweltservice zur Seite. Hier gibt`s auch Anmeldekarten. Ruhrgebietsweit beteiligen sich rund 30 Institutionen.
Der Wettbewerb wird von der Weltgesundheitsorganisation ausgeschrieben. In diesem Jahr beteiligen sich mehr als 100 Länder, Deutschland ist zum ersten Mal dabei. Unter allen Teilnehmern wird auch ein internationaler Preis ausgeschrieben, der am 29. August auf der EXPO 2000 in Hannover verliehen wird. Wert: 10.000 Dollar. Anmeldeschluss ist der 1. Mai.